idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.08.2010 09:17

Fachkräfte zur Kinderbetreuung gesucht?

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Pressestelle
Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

    Kita-Portal-MV mit neuer „Stellenbörse M-V“

    (Wismar) Mit der neu implementierten „Stellenbörse M-V“ hält das Kita-Portal-MV – ein Projekt, das an der Hochschule Wismar betreut wird – ein weiteres Angebot vor. Das soll insbesondere den Trägern der über 1000 Kindertageseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern die Suche nach pädagogischen Fach- und Führungskräften erleichtern. Gleichzeitig haben auch die Fachkräfte selbst die Möglichkeit, nach qualifizierten Stellenangeboten im Land zu suchen und ihre Gesuche im Portal einzustellen. Das Kita-Portal-MV hat sich damit neben der zentralen Kita- und Tagespflegebörse um eine weitere bedeutende Unterstützungsfunktion für die Kindertagesförderung im Land erweitert. Unter dem Link www.kita-portal-mv.de/kita-management können sowohl Stellenangebote als auch -gesuche unkompliziert auf dem Kita-Portal-MV eingestellt werden.

    „Eine gute Elementarbildung und Kindertagesbetreuung durch pädagogisches Fachpersonal hat für die Familien in Mecklenburg-Vorpommern einen hohen Stellenwert“, sagt die Projektleiterin und Initiatorin Prof. Dr. Sabine Mönch-Kalina von der Hochschule Wismar. Sie weist darauf hin, dass ihrer Kenntnis nach den Einrichtungsträgern bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt pädagogisches Personal fehlt und sich diese Entwicklung in den nächsten Jahren fortsetzen wird. Gleichzeitig ist der Bedarf auch durch die kürzlich vorgenommene Novellierung des KiföG M-V mit der Verbesserung des Betreuungsschlüssels im Kindergarten und der Möglichkeit, Assistenzkräfte einzusetzen, schlagartig gestiegen. An diesem Punkt soll die neue „Stellenbörse M-V“, deren Einrichtung durch das Ministerium für Soziales und Gesundheit M-V gefördert wird, Angebot und Nachfrage im Land zusammenführen.

    „Gerade im Kontext des Ausbaus von Kindertageseinrichtungen im gesamten Bundesgebiet verlassen junge, gut ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen Mecklenburg-Vorpommern. Hier müssen weitere Anreize wie z. B. verbesserte Entlohnung geschaffen werden, um besonders die jungen Menschen in unseren Kindertageseinrichtungen, in unserem Bundesland zu halten“, führt die Professorin für Sozialrecht und Autorin der 2. Effektestudie KiföG M-V (2009) weiter an. Außerdem müsse die Ausbildung von Erziehern auf die übliche Ausbildungszeit von drei Jahren verkürzt werden, um den bereits vorliegenden Fachkräftemangel abzufedern, ergänzt Professorin Mönch-Kalina. Auch die Einführung einer landesweiten Kinder- und Jugendhilfeplanung/Personalplanung/Ausbildungsplanung sieht Sie als möglichen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung des benötigten Personalbestandes.

    Bei Fragen und für weitere Informationen steht Ihnen das Projekt-Team des Kita-Portals unter kontakt@kita-portal-mv.de oder 03841 753-292 zur Verfügung. Auch Anregungen, Ideen und Projekte aus der Praxis werden gerne entgegen genommen, um die Angebote des Kita-Portals wie bisher aktuell, hilfreich und informativ zu gestalten.


    Weitere Informationen:

    http://www.kita-portal-mv.de/kita-management


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).