idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2010 08:43

Nur noch wenige freie Plätze im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Strategisches Touristikmanagement“

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Die Bewerbungsfrist für den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Strategisches Touristikmanagement“ der Hochschule Harz wurde verlängert. Interessenten erhalten so weiterhin die Chance, einen der wenigen noch freien Studienplätze zu erhalten. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum Donnerstag, dem 30. September 2010, schriftlich mit den üblichen Dokumenten sowie einem Motivationsschreiben bei der Hochschule Harz eingereicht werden. Vorlesungsstart für das innovative Studienprogramm ist November 2010.

    In einer Studienzeit von nur drei Semestern (inkl. Erstellung der Masterthesis) werden im berufsbegleitenden Master-Studiengang „Strategisches Touristikmanagement“ Managementtheorie und -praxis gekonnt miteinander verknüpft und stets auf den Dienstleistungsbereich Tourismus bezogen. Zielgruppe für diesen Studiengang sind Berufspraktiker der Tourismuswirtschaft, der touristiknahen Einrichtungen und des Dienstleistungssektors, die sich mit einem Masterabschluss für höhere Aufgaben und Funktionen qualifizieren wollen. Studienvoraussetzung ist ein erster, berufsqualifizierender Studienabschluss (Diplom oder Bachelor) sowie entsprechende Praxiserfahrung. Es bestehen individuelle Anrechnungsmöglichkeiten bereits vorhandener akademischer Abschlüsse und einschlägiger Praxistätigkeiten. Nach erfolgreich bestandener Masterprüfung wird der akademische Grad „Master of Business Administration“ (MBA) verliehen. Die Zahl der Teilnehmer ist beschränkt. Die Studiengebühren betragen 5.999,- Euro.

    Der neuartige Masterstudiengang konzentriert sich konsequent auf den Erwerb strategischen Managementwissens für Dienstleistungsanbieter, eine durchgängige Projektorientierung in enger Zusammenarbeit mit der touristischen Praxis und vielseitige, auf die spezifische Lernsituation der Zielgruppe angepasste Lehrformen. Damit ist gewährleistet, dass der Masterstudiengang sowohl akademisch auf Masterniveau strategisch ausgerichtete Managementkompetenzen vermittelt und zugleich aktuelle Strömungen der beruflichen Praxis in den Studieninhalten aufgegriffen werden. Die klassischen Managementfunktionen Planung, Organisation, Führung und Kontrolle bilden dabei das Fundament des Studiengangs.

    Weitere Informationen stehen online unter http://www.hs-harz.de/touristikmanagement.html oder bei Dipl.-Kfm. (FH) Marco Lipke vom TransferZentrum Harz der Hochschule Harz (Tel.: 03943/659-290, E-Mail: mlipke@hs-harz.de) zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-harz.de/touristikmanagement.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).