idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2001 13:29

Mountainbiken - mit Sicherheit mehr Spaß

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Damit die Freude am Mountainbiken ungetrübt bleibt, haben Dr. Thomas Henke und Dr. Gernot Jendrusch vom Lehrstuhl für Sportmedizin der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Hermann Heck) gemeinsam mit Partnern die Broschüre "Mountainbiken - mit Sicherheit mehr Spaß" erarbeitet.

    Bochum, 03.09.2001
    Nr. 250

    Mountainbiken - mit Sicherheit mehr Spaß
    Alles über Tourenplanung, Sitzhaltung, Fahrtechnik, Zubehör
    Kostenloses Faltblatt für sicheres Vergnügen

    Damit die Freude am Mountainbiken ungetrübt bleibt, haben Dr. Thomas Henke und Dr. Gernot Jendrusch vom Lehrstuhl für Sportmedizin der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Hermann Heck) gemeinsam mit Partnern die Broschüre "Mountainbiken - mit Sicherheit mehr Spaß" erarbeitet. Hier findet sich alles, was man über die Wahl des passenden Rades, sinnvolles Zubehör, die richtige Sitzhaltung und gute Fahrtechniken wissen muss - und das alles kostenlos.

    Die Kehrseite des Vergnügens

    Ob im Urlaub oder zu Hause: Mountainbiken ist in. Außerdem ist es gesund und macht fit. Aber wie alles, was Spaß macht, hat auch das Mountainbiken eine Kehrseite: Vor allem bei Stürzen zieht man sich schnell ernsthafte Verletzungen vor allem an Schultern, Handgelenken oder Fingern zu. Aber das Risiko sinkt mit der richtigen Ausrüstung und Technik. Übersichtlich und verständlich stellt das Faltblatt z. B. häufige Fehler bei der Haltung zusammen und gibt Lösungsvorschläge. Bei abgewinkelten Handgelenken etwa hilft ein längerer Vorbau, bei krummen Knien muss der Sattel hoch. Kurz und knapp finden sich hier auch wichtige Checkpunkte fürs Outfit und Zubehör. Tipps zum Aufwärmen und Dehnen, zur richtigen Ernährung und Orientierung fehlen ebenso wenig wie Hinweise für die richtige Planung einer Tour und umweltschonendes Verhalten.

    Bezug

    Das Faltblatt wurde von der ARAG Sportversicherung in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Sportmedizin der RUB herausgegeben und ist kostenlos unter 0211/963-3712 erhältlich.

    Weitere Informationen

    Dr. Thomas Henke, Lehrstuhl für Sportmedizin der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-23112, Fax: 0234/32-14323, Email: thomas.henke@ruhr-uni-bochum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sportwissenschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).