idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2010 13:37

VDI Vertriebstag 2010 an der RUB: Wegweisende Kooperation für neue Konzepte im Vertrieb

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Der VDI Vertriebstag, seit über zehn Jahren eine etablierte Plattform für alle Fragen rund um den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen, findet ab sofort jährlich an der Ruhr-Universität Bochum statt und stellt jeweils eine Zukunftsbranche in den Mittelpunkt. Dazu hat eurom – das Europäische Forschungszentrum für Business-to-Business Management an der RUB – zwei wegweisende Kooperationen mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) geschlossen. Auf dem Vertriebstag 2010 am 25. und 26. Oktober geht es um die Zukunft der Medizintechnik.

    Bochum, 2.9.2010
    Nr. 264

    Win-Win-Situation in der Medizintechnik
    Jetzt anmelden: VDI Vertriebstag 2010 an der RUB
    Wegweisende Kooperation für neue Konzepte im Vertrieb

    Der VDI Vertriebstag, seit über zehn Jahren eine etablierte Plattform für alle Fragen rund um den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen, findet ab sofort jährlich an der Ruhr-Universität Bochum statt und stellt jeweils eine Zukunftsbranche in den Mittelpunkt. Dazu hat eurom – das Europäische Forschungszentrum für Business-to-Business Management an der RUB – zwei wegweisende Kooperationen mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) geschlossen. Auf dem Vertriebstag 2010 am 25. und 26. Oktober geht es um die Zukunft der Medizintechnik in Deutschland und um den Win-Win-Gedanken zwischen Kunden und Lieferanten. Anmeldungen sind bis zum 8.10. möglich.

    Information und Anmeldung im Internet

    Das ausführliche Programm des Vertriebstags 2010 und ein Anmeldeformular stehen im Internet unter
    http://www.vdi-vertriebstag.de/

    Kernseife, Twitter & Co.

    Der diesjährige Vertriebstag hat zwei Schwerpunkte: die volkswirtschaftliche Verantwortung zur Stärkung des Standorts Deutschland und neue, zukunftsfähige Konzepte aus dem technischen Vertrieb. Durch die Kooperation von eurom und VDI steht der Transfergedanke jeweils im Fokus: Die Teilnehmer der Fachtagung erhalten einen Einblick in die Leistungen aus Forschung und Lehre an der RUB und gewinnen zugleich neue Impulse aus der Industrie. Die Referenten zu Themen aus der Vertriebspraxis kommen aus ganz Deutschland, u. a. von der Berliner Charité, von Dräger Medical, Fresenius Medical Care, vom VDI, BME und aus der RUB. „Kann man Medizintechnik wie Kernseife verkaufen“, lautet zum Beispiel einer der – provokanten – Vortragsthemen über neue Vertriebswege in der Medizintechnik. Außerdem geht es um die Nutzung neuer Medien im Geschäft, etwa Twitter, Facebook und Co. im sog. „Web 2.0“.

    Vielfältiges Programm

    Auf dem umfangreichen Programm der Fachtagung stehen neben den Vorträgen und Diskussionen ein Zukunftsworkshop über Kunden-Lieferanten-Beziehungen in der Medizintechnik, an dem Interessierte auch online teilnehmen können, sowie ein Galaabend zum gemeinsamen, ungezwungenen Austausch und die Verleihung des „Win-Win-Cups“ für die besten Kunden-Lieferanten-Beziehungen, ausgelobt von der Zeitschrift „absatzwirtschaft“.

    Weitere Informationen

    Dr.-Ing. Jens Hollenbacher, eurom – Arbeitseinheit am Lehrstuhl für Industrial Sales Engineering (Prof. Dr. Joachim Zülch), Tel. 0234/32-27367, E-Mail: jens.hollenbacher@rub.de

    Angeklickt:
    http://www.eurom-b2b.de

    Redaktion: Jens Wylkop


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).