idw - Informationsdienst
Wissenschaft
- Wendelin Schramm bleibt Direktor, Christian Fegeler ist Stellvertreter
- Künftiger Name: „GECKO Institut für Medizin, Informatik und Ökonomie“
Heilbronn, August 2010. Das GECKO Institut für Gesundheitsökonomie und Medizinische Informatik an der Hochschule Heilbronn hat im Rahmen einer Mitgliederversammlung seine Institutsleitung neu gewählt: Alter und neuer Geschäftsführender Direktor ist Prof. Dr. med. Wendelin Schramm, als sein Stellvertreter wurde Prof. Dr. med. Christian Fegeler bestimmt. Beide amtieren bis 2014. Gleichzeitig wurde die Geschäftsstelle mit Dipl.-Inform. Med. Monika Pobiruchin neu besetzt. Sie ist Ansprechpartnerin des Instituts für die operative Abwicklung der Forschungsprojekte und für die Seminare der GECKO Akademie. Weiterhin beschlossen die Mitglieder eine Namensänderung für das Institut: Dieser soll künftig „GECKO Institut für Medizin, Informatik und Ökonomie“ lauten. „Dies zeigt die breite Aufstellung des GECKO Instituts und die darin gebündelte Kompetenz der Mitglieder. Wir glauben, so eine noch größere Identifikation bieten zu können“, sagt Prof. Dr. Schramm. „In den vergangenen drei Jahren hat sich das Institut weiterentwickelt, so dass der neue Name unser Profil stärker zur Geltung bringen wird.“
Das GECKO-Institut für Gesundheitsökonomie und Medizinische Informatik
Seit 2007 besteht an der Hochschule das GECKO Institut für Gesundheitsökonomie und Medizinische Informatik. Der Name steht für „Gesundheit Computing, Kosten und Outcomes”. Die Einrichtung forscht und entwickelt an den Schnittstellen zwischen Medizin, Ökonomie und Informatik. Seit der Gründung wurden zahlreiche Projekte in Angriff genommen: Im Umfeld einer Initiative zur Open-Source Entwicklung von Erkrankungsmodellen (www.prosit.de) beispielsweise konnten Studierende mit Studien- und Diplomarbeiten aktiv im Wissenschaftsbetrieb teilnehmen und ihre eigenen Ergebnisse auf nationalen Kongressen präsentieren. Weitere Informationen unter www.gecko.mi.hs-heilbronn.de.
______________________________________________________________________
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit nahezu 6000 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte der Region und gehört mit zu den führenden Fachhochschulen in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 42 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die Hochschule fühlt sich dem Leistungsprinzip und Elitegedanken verpflichtet und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Wendelin Schramm, Hochschule Heilbronn, Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-493, E-Mail: wendelin.schramm@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.gecko.hs-heilbronn.de
Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559,
E-Mail: wesener@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medizin
regional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).