idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Samstag, 23. Oktober 2010, stellt die Frankfurt School of Finance & Management ihre Hochschulstudiengänge vor. Außerdem informiert sie über die berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengänge für Bankkaufleute. Auf dem Infomarkt präsentieren sich Unternehmen, die Studierende der Frankfurt School parallel zum Studium ausbilden oder beschäftigen. Interessenten können hier wichtige Kontakte knüpfen. Außerdem stellen sich das Career Centre, die Alumni-Vereine und die studentischen Initiativen vor. Das International Office informiert über die internationalen Partnerhochschulen und das Auslandssemester. An einem weiteren Stand informiert die Frankfurt School über Möglichkeiten die Studiengebühren zu finanzieren. In Schnuppervorlesungen können Interessenten Professoren der Frankfurt School kennenlernen. Herzlich eingeladen sind Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Bankkaufleute, interessierte Eltern und Lehrer.
Das genaue Programm und weitere Informationen sind im Internet unter www.frankfurt-school.de/infotag hinterlegt.
Wir laden auch Medienvertreter herzlich ein, sich über die Frankfurt School und ihre Studienangebote zu informieren und freuen uns, wenn Sie auf den Infotag hinweisen. Gerne stehen wir bei Fragen zur Frankfurt School zur Verfügung.
Infotag der Frankfurt School of Finance & Management
Samstag, 23. Oktober 2010, 10 bis 16 Uhr
Frankfurt School of Finance & Management
Sonnemannstraße 9 – 11
60314 Frankfurt am Main
www.fs.de/infotag
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).