idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Universität trauert um ...
... WERNER KLITZKE, Student der Pädagogik, der am 23. Juli im Alter von 32 Jahren in Kiel verstarb.
Aus den Fakultäten
Rechtswissenschaftliche Fakultät
PD Dr. MICHAEL FISCHER erhielt einen Ruf auf die Professur für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht. Fischer kommt von der Universität Bamberg.
Für das Gebiet Römisches Recht und Bürgerliches Recht erging ein Ruf an PD Dr. RUDOLF MEYER-PRITZL, der aus Heidelberg nach Kiel wechselt.
Prof. Dr. STEFAN SMID, gegenwärtig an der Universität Halle/Saale, hat den Ruf nach Kiel auf die Professur für Bürgerliches Recht und Zivilprozeßrecht angenommen.
Als Nachfolger von Prof. Delbrück erhielt PD Dr. ANDREAS ZIMMERMANN, LL.M. (Harvard), derzeit Max-Planck-Institut Heidelberg, einen Ruf. Die Professur trägt die Widmung "Öffentliches Recht, Schwerpunkt Völkerrecht, Europarecht und Allgemeine Staatslehre".
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn kommt PD Dr. JOACHIM KRAUSE nach Kiel. Er hat den Ruf auf die Professur für Politische Wissenschaft angenommen.
Gleich zwei Rufe erhielt Prof. STEFAN MITTNIK, Ph.D., der gerade der Uni Münster eine Absage erteilt hat: Frankfurt/Main und München (LMU) bewerben sich um Mittnik, der in Kiel den Lehrstuhl für Statistik innehat.
- 2 -
- 2 -
Medizinische Fakultät
Prof. Dr. RALF BARON hat zum 1. Oktober eine C 3 Professur angenommen. Er vertritt das Fachge-biet Neurologische Schmerztherapie und war bisher als außerplanmäßiger Professor stellvertretender Leiter der Neurologischen Uni-Klinik.
Das Fachgebiet Medizinische Physik vertritt ab sofort Prof. Dr. CLAUS-CHRISTIAN GLÜER, der in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen wurde.
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Dr. FRANK KEMPKEN wurde zum Professor für Botanik, Schwerpunkt Gentechnik und Molekularbio-logie, ernannt. Kempken kommt von der Ruhr-Universität Bochum.
Seine Forschungsbeiträge sind innovativ und setzen Maßstäbe: In Anerkennung besonderer Ver-dienste auf dem Gebiet der Tonmineralwissenschaften erhielt Prof. Dr. Dr. h.c. GERHARD LAGALY auf der International Clay Conference in Bahia Blanca (Argentinien) die AIPEA Medaille 2001. Die Medaille wird alle vier Jahre verliehen. Lagaly ist auch Präsident der Europäischen Gesellschaft, in der die nationalen Tonmineralgruppen zusammengefasst sind.
Prof. Dr. BJÖRN WINKLER, Leiter der Arbeitsgruppe "Computational Crystallography" am Institut für Geowissenschaften, hat den Ruf auf eine C 4 Professur für Kristallographie und Mineralogie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt erhalten.
Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
Der Verband der Diplom-Ökotrophologen zeichnete zwei Doktorandinnen der Kieler Ernährungswis-senschaften aus: Dr. CLAUDIA BUSCH (Betreuer: Prof. Rolf Müller) und Dr. URTE SCHLEYERBACH (Betreuer: Prof. Helmut Erbersdobler) erhielten in Anerkennung ihrer Promotionsarbeiten je einen der VDOE-Wissenschaftspreise des Jahres 2001.
Als Nachfolger von Prof. Langbehn ist Prof. Dr. PETER WAGNER ausersehen. Derzeit als Universi-tätsprofessor (C 3) an der TU München/Freising-Weihenstephan tätig, erhielt er einen Ruf auf die Professur für Landwirtschaftliche Betriebslehre.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).