idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum Beginn des Wintersemesters 2010/2011 wird Prof. Dr. Simone Leiber am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf ihre Professur im Lehrgebiet Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Sozialpolitik antreten. Hier wird sie insbesondere in den Bereichen europäisch-vergleichende Sozialpolitik und Gesundheitspolitik lehren und forschen.
Die 1972 in Mannheim geborene Professorin studierte Politikwissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, forschte als Doktorandin und Post-Doktorandin am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln und promovierte im Januar 2004 zur Dr. rer. pol.
Bereits seit 2003 war sie zudem im Rahmen eines Programms der Volkswagen-Stiftung als Entsandte im Amt des Ausschusses für europäische Integration (UKIE) der polnischen Regierung tätig.
Seit Juli 2004 ist Prof. Leiber Leiterin des Referats für Sozialpolitik am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung.
Darüber hinaus wurde sie im März 2010 zum Mitglied in der vom Deutschen Gewerkschaftsbund initiierten Reformkommission „Solidarisches Gesundheitssystem der Zukunft“ ernannt.
Prof. Dr. Simone Leiber lehrt mit Beginn des Wintersemesters 2010/11 an der Fachhochschule Düsseldor ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).