idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2010 13:07

Neues Semester mit 129 Studierenden aus 26 Ländern an der Handelshochschule Leipzig (HHL) gestartet

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Exzellente Reputation, Qualität der Lehre, Internationalität sowie Unternehmergeist überzeugten die Bewerber

    An der Handelshochschule Leipzig (HHL) haben sich zum Wintersemester 2010/11 insgesamt 129 Studierende aus 26 Ländern immatrikuliert. Darunter sind 38 Austauschstudenten aus dem mittlerweile auf 104 Partnerhochschulen angewachsenen internationalen Netzwerk der HHL. Der Anteil internationaler Studierender insgesamt liegt damit im neuen Studienjahr bei 43% Prozent.

    Im Januar 2011 wird zudem neben dem neuen Jahrgang des part-time MBA-Programms auch erstmals der berufsbegleitende M.Sc. in Management starten. Bewerbungen für die 24-monatigen Programme können noch bis zum 1. November eingereicht werden.

    Bei der Wahl ihrer Hochschule spielten für die Studierenden verschiedene Faktoren eine Rolle. So überzeugte die HHL beispielsweise den 32-jährigen gebürtigen Amerikaner Scott Seltmann, der für das MBA-Studium seine Position als IT-Manager/Business Analyst bei dem für Mode bekannten Unternehmen American Eagle Outfitters ruhen lässt: „Meine Wahl fiel auf die HHL aufgrund ihrer Position in Top-Rankings der europäischen Business Schools und durch das breite Angebot an verschiedenen erstklassigen Kursen. Begeistert bin ich von der großen Anzahl von Existenzgründungen durch HHLler und dem unternehmerischen Geist an der Business School, der überall hier zu spüren ist. Die HHL bietet mir großen Chancen – auch aufgrund ihrer Position innerhalb Deutschlands, einer der größten und dynamischsten Volkswirtschaften in Europa.“
    Die 23-jährige, in Zeitz geborene Franziska Richter, die nach ihrem Bachelor-Studium an der Cologne Business School den Master-Studiengang in Management (M.Sc.) in Leipzig absolvieren wird, sagt: "Ich habe mich für die HHL entschieden, da sie mich nicht nur durch ihren hervorragenden Ruf, sondern speziell durch ihr M.Sc.-Programm überzeugt hat. In meinen Augen stellt dieses Programm die perfekte Verbindung von akademischer Ausbildung, praktischer Anwendung und Internationalität dar, um somit mein akademisches Curriculum abzurunden und bestens für den Berufseinstieg gerüstet zu sein."

    Welcome Days mit Fokus auf Wertediskussion sowie demografischer Wandel

    Die feierliche Immatrikulation aller neuen Studierenden fand am heutigen Dienstag (14. September 2010) statt. In der Einführungsvorlesung zum Thema „Führen durch Werte“ betonte Prof. Dr. Michael Junker, Geschäftsführer von Accenture: “Führung besteht darin, eine Wertegemeinschaft zu bilden, in der die Beteiligten sich selbst und ihre Ziele wiederfinden.“ Rektor Prof. Dr. Arnis Vilks sagte: „Herzlich heißen wir die neuen HHL-Studenten willkommen! Die Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungskräften beginnt bereits während der Welcome Days heute und morgen. In diesem Zusammenhang danken wir Accenture, BASF, Evonik, Generali Deutschland sowie econsense für ihre Unterstützung und ihren Einsatz während des zweiten Tags der Immatrikulationsveranstaltungen. Mit den Personalverantwortlichen der Unternehmen werden die neuen HHLer konkret gemeinsame Thesen zu den Herausforderungen des demografischen Wandels diskutieren.“

    Auf spielerische Weise lernen heute Nachmittag die neuen HHLler ihre Hochschule und die Stadt Leipzig kennen. In Teams, bestehend aus Studenten aller Studienprogramme, gehen die Handelshochschüler auf eine Schnitzeljagd. Auf dem Campus Jahnallee und dem City-Campus in der Katharinenstraße müssen die Büros der Lehrstühle und Mitarbeiter angesteuert werden. Dort sind Fragen wie "Prof. Zülch ist ein großer Fan von welchem deutschen Fußballverein?", „Was bedeutet ‚MeCe‘ (Strategie)?“ oder „Welche Funktion hatte Leipzigs Alte Handelsbörse zur Zeit ihrer Entstehung gehabt?“ zu beantworten. Auf das Siegerteam wartet eine kleine Überraschung.

    Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen „Integrated Management“-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Ab Januar 2011 startet zudem das zweijährige Teilzeit-M.Sc.-Programm. Darüber hinaus kann an der HHL der 18-monatige (bzw. 24-monatige berufsbegleitende) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International und hat diese als erste deutsche private Hochschule im April 2009 durch eine Reakkreditierung bestätigen können. www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de
    http://www.hhl.de/mba
    http://www.hhl.de/msc
    http://www.hhl.de/promotion


    Bilder

    Start des akademischen Jahres an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Rektor Prof. Dr. Arnis Vilks (Mitte) begrüßt Studierende aus 26 Ländern an der HHL / Quelle: HHL
    Start des akademischen Jahres an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Rektor Prof. Dr. Arnis Vilks ( ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).