idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2010 14:01

Alltagsgegenstände und Lieblingsstücke, Hauptsache Orange - Ausstellung im Dortmunder U

Cornelia von Soosten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Dortmund

    Vom Kamm über Feuerzeug, Toaster, Geschirr oder Gießkanne bis zu Werk- und Spielzeug. Anschauungsobjekt, Arbeitsgerät oder Alltagsgegenstand – die Ausstellung „Orange im U“ der Fachhochschule Dortmund wird sich aus den Leihgaben von Bürgerinnen und Bürgern der Region zusammensetzen. Einziges Kriterium: Die Objekte haben die Farbe Orange und werden von einer kurzen, persönlichen Geschichte begleitet.

    Die Ausstellungsmacher der Fachhochschule Dortmund laden die Menschen aus Dortmund und Umgebung ein, ihre orangefarbigen Alltagsgegenstände oder Lieblingsstücke als Leihgaben zur Verfügung zu stellen - für die Dauer der Ausstellung vom 26. Oktober bis zum 19. Dezember 2010 im 1. Obergeschoss im U – Zentrum für Kunst und Kreativität. Daraus entsteht im Dortmunder U eine Inszenierung rund um die Farbe Orange - mit spannenden Geschichten und der einzigartigen Möglichkeit, sich selbst im U wiederzufinden. Dabei wird sich die Zusammenstellung der Objekte im Verlauf der Ausstellung weiterentwickeln, sodass sie am Ende der Laufzeit anders aussehen wird als zur Eröffnung. Je mehr Objekte, desto mehr Vielfalt. Erste Beispiele sind bereits auf der Website http://www.orange-im-u.de zu sehen.

    Mitmachen!
    Wer Orangefarbiges im U ausstellen möchte, sendet eine E-Mail an objekt@orange-im-u.de mit einem Foto der Leihgabe und der dazugehörigen, kurzen Geschichte. Selbstverständlich werden die Objekte während der Ausleihe versichert und können nach der Ausstellung wieder abgeholt werden. Ab Freitag, den 17. September, bis zum 30. September steht in der Fachhochschule Dortmund in der Sonnenstraße 96 ein Container, an dem montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr die Exponate abgegeben werden können. Es ist geplant, diesen Container später auch an anderen Standorten zu platzieren.

    In der Region für die Region
    Die Fachhochschule Dortmund ist mit mehr als 8000 Studierenden eine der größten in Nordrhein-Westfalen. Sie vereint unter ihrem Dach die kreativen Disziplinen Design und Architektur mit ingenieurwissenschaftlichen Fächern Informations- und Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau sowie Angewandte Sozialwissenschaften und Wirtschaft. Sie ist Partner im Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität und bespielt dort gemeinsam mit der TU Dortmund die Hochschuletage im 1. Obergeschoss. Die Idee zur Ausstellung „Orange im U“ geht zurück auf Prorektor Gerd Erdmann-Wittmaack, das Ausstellungsdesign wird von einem Studierenden im Fachbereich Design als Bachelor-Arbeit entwickelt. Betreut wird er dabei von Axel Timm und unterstützt von Design-Dekan Prof. Martin Middelhauve.


    Weitere Informationen:

    http://www.orange-im-u.de


    Bilder

    Hauptsache Orange: FH-Prorektor Gerd Erdmann-Wittmaack, FH-Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick und Design-Dekan Prof. Martin Middelhauve (v.l.) präsentieren die ersten Exponate für die Ausstellung „Orange im U“.
    Hauptsache Orange: FH-Prorektor Gerd Erdmann-Wittmaack, FH-Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick und Desi ...
    Foto: Pressestelle Fachhochschule Dortmund
    None

    Die Fachhochschule Dortmund bringt Orange ins Dortmunder U.
    Die Fachhochschule Dortmund bringt Orange ins Dortmunder U.
    Grafik: Clemens Müller, Conny Uerlichs
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).