idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2001 13:01

Lernwerkstatt Psychomotorik ermutigt: "Wägend wagen"

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Thema der diesjährigen Veranstaltung ist die Erfahrung von Wag-nis und Risiko. Wie können Kinder und Heranwachsende motiviert werden, ihre Kräfte zu "probieren" und nicht nur zu "studieren"? Antworten gibt vom 17. bis zum 20. September die 9. Lernwerkstatt Psychomotorik an der Universität Dortmund 2001.

    Auf dem Weg zu einer realistischen Selbsteinschätzung und zur Stärkung der eigenen Person brauchen Kinder und Jugendliche Grenzerfahrungen. Diese lassen sich in Bewegung, Spiel und Sport pädagogisch verantwortungsvoll arrangieren. Hierbei spielen Mut und Risikobereitschaft, aber auch die Einsicht in die eigene psychische, physische und soziale Belastbarkeit eine wichtige Rolle.

    Zu solchem abgewogenem Wagemut finden in der Lernwerkstatt zahlreiche interessante Kurse statt, die insbesondere Lehrkräften, Studierenden und Interessierten aus dem Bereich der Grundschul- und Sonderpädagogik und der Rehabilitation vielfältige Anregungen für die Praxis geben. Die Kursangebote werden durch Buch- und Fotoausstellungen, Projektvorstellungen, Vorträge und Tanzvorführungen ergänzt.

    Veranstalter der Lernwerkstatt ist das Fach Bewegungserziehung und -therapie der Fakultät Rehabilitationswissenschaften.

    Eine Anmeldung ist möglich über das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) der Universität Dortmund, Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund; Telefon 0231-2164; e-mail: zfw@pop.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).