idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.09.2010 10:59

Spitzenbewertung der FHB-Informatik durch Studierende

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Hervorragendes Abschneiden beim Absolventenbarometer des trendence-Instituts

    Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) hat beim Deutschen Absolventenbarometer 2010 des Berliner trendence-Instituts für Personalmarketing erneut hervorragend abgeschnitten. In den elf Bewertungskategorien bescheinigten die befragten Informatik- und Wirtschaftsinformatik-Studierenden der FHB achtmal eine „Top-Performance“ und dreimal eine „Gute Performance“. Die Spitzenbewertungen gelten für die Kriterien „Betreuung durch Dozenten/Professoren“, „Praxisbezug der Ausbildung“, „Internationalität der Ausbildung“, „Qualität der Dozenten/Professoren in der Lehrstoffvermittlung“, „Umfang und Qualität der studentischen Aktivitäten“, „Qualität der Beratung“, „Kooperation der Hochschule mit der Wirtschaft“ sowie „Angebote des Career Services“.

    Damit stehen die Studiengänge des Fachbereichs Informatik und Medien sowie der Studiengang Wirtschaftsinformatik (Fachbereich Wirtschaft) auch im nationalen Vergleich sehr gut da. Bei den vier Kriterien „Betreuung durch Dozenten/Professoren“, „Studien- und Praxisberatung“, „Qualität der Dozenten/Professoren in der Lehrstoffvermittlung“ und „Angebote des Career Services“ erreicht die FHB jeweils bundesweit den 2. Platz unter den Fachhochschulen. Am besten benoten die FHB-Studierenden Umfang und Qualität der studentischen Aktivitäten – hier belegt die FHB gemeinsam mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg den ersten Platz bei den Fachhochschulen und Platz 2 bei den Hochschulen insgesamt. Alle Kriterien zusammengenommen schneiden deutschlandweit nur drei Hochschulen bei der Zufriedenheit ihrer Studierenden besser ab als die FHB.

    Für die FHB haben sich die Studierenden u.a. wegen des vielfältigen Angebots an Informatik-Fächern, aufgrund von Empfehlungen von Freunden und Familie sowie wegen der ausgewogenen Größe der Lehrveranstaltungen entschieden. Auch das gute Abschneiden bei früheren Rankings spielt eine wesentliche Rolle – so belegte die Informatik der FHB beim letzten CHE-Ranking im Jahr 2009 den ersten Platz im deutschsprachigen Raum (nachzulesen unter www.che.de ).

    Für die IT-Edition des Deutschen Absolventenbarometers 2010 befragte das trendence-Institut insgesamt 6.852 examensnahe Studierende im Bereich Informationstechnologie (IT), davon 171 von der FHB. Insgesamt flossen in die Studie die Umfrageergebnisse von 24 Universitäten und 29 Fachhochschulen Deutschlands ein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).