idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der globale Bergbau ist auf Wachstumskurs. Grund genug, sich für eine nachhaltige Entwicklung der Branche stark zu machen. Prof. Dr. Jürgen Kretschmann, Präsident der Technischen Fachhochschule (TFH) Georg Agricola zu Bochum, trat auf einer einwöchigen Südostasienreise dafür ein, den internationalen Know-how-Transfer zu intensivieren.
Vom 20. bis 22. September war Professor Kretschmann zu Gast an der Chulalongkorn University in Bangkok, der führenden Ingenieurhochschule Südostasiens. Prof. Dr. Pinyo Meechumna, Dekan der dortigen Fakultät für Bergbau und Erdöltechnik, hatte ihn zu einer Gastvorlesung zum Thema Risikomanagement im Bergbau eingeladen. Am 21. September konstituierte sich ebenfalls in Bangkok das Committee for Capacity Development (Komitee für Kompetenzentwicklung) der Society of Mining Professors, der weltweiten Wissenschaftlervereinigung im Bereich Bergbau. Kretschmann, der gemeinsam mit Professor Dr. David Laurence von der University of New South Wales (Australien), Professor Dr. Helmut Mischo von der Polytechnic of Namibia und Professor Dr. Meechumna zu den Mitgliedern des Komitees gehört, begründet die Notwendigkeit zum länderübergreifenden Wissensaustausch: „Der Bergbau in Deutschland genießt zu Recht einen hervorragenden Ruf. Unser technologischer Vorsprung insbesondere in Bezug auf Produktivität und Sicherheit bringt auch eine Verantwortung mit sich: Wir müssen den aufstrebenden Schwellenländer unser Know-how vermitteln, damit Bergbau auch dort nachhaltiger betrieben werden kann. Schließlich ist die Welt zunehmend auf die Rohstoffvorkommen Asiens und Afrikas angewiesen.“
In ähnlicher Mission war Kretschmann vom 23.-25. September in Ha Long (Vietnam). Auf der dortigen internationalen Konferenz „Advanced Mining for Sustainable Development“ (Spezialisierter Bergbau für nachhaltige Entwicklung) stellte er gemeinsam mit seiner Doktorandin Nguyen Thi Hoai Nga von der Hanoi University of Mining and Geology das Risikomanagementsystem des deutschen Bergbauunternehmens RAG vor und erörterte dessen Übertragbarkeit auf vietnamesische Unternehmen. „Dieses Projekt ist ein Beispiel für anwendungsorientierte Forschung, wie wir sie an den deutschen Fachhochschulen betreiben. Auch diese besondere Praxisnähe kann zum Vorbild für andere Länder werden.“, sagte Professor Kretschmann voraus.
Trafen sich in Bangkok: Professor Kretschmann (2.v.l.) mit seinen Fachkollegen vom Committee for Cap ...
Quelle: Foto: TFH
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geowissenschaften, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).