idw - Informationsdienst
Wissenschaft
- Ernst & Young stiftet Lehrstuhl für Governance and Compliance
- Antrittsvorlesung zum Thema: “Current Developments in Corporate Governance”
Mit Gästen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft hat ESMT European School of Management and Technology den Ernst & Young-Lehrstuhl für Governance and Compliance mit einer feierlichen Antrittsvorlesung des Lehrstuhlinhabers Professor Jörg Rocholl eröffnet.
In seiner Vorlesung diskutierte Professor Rocholl die Frage, wie gute Governance und Compliance am Ende der Finanz- und Wirtschaftskrise umgesetzt werden können. Georg Graf Waldersee, Managing Partner bei Ernst & Young, betonte in seiner Einleitungsrede die Wichtigkeit von Governance und Compliance in der heutigen Zeit: „Die Finanzkrise hat gezeigt, dass Transparenz und Regelkonformität für eine funktionierende Weltwirtschaft entscheidend sind. Daher ist es Ernst & Young ein großes Anliegen, die Erforschung des Themas mit diesem Lehrstuhl zu fördern.“
Professor Rocholl studierte und promovierte zum PhD in Finance and Economics an der Columbia Business School nachdem er sein Studium an der Universität Witten/ Herdecke mit Auszeichnung absolviert hatte. An der ESMT ist Professor Rocholl seit Juli 2007 tätig und wurde im September 2010 zum Associate Dean of Faculty ernannt. Seine Forschungsergebnisse und Expertenmeinung wurden u.a. von New York Times, Washington Post, Los Angeles Times, Boston Globe, Financial Times, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Börsen-Zeitung, Deutsche Welle TV und ARD aufgegriffen.
„Professor Rocholl ist einer unserer renommiertesten Experten im Finance-Bereich und liefert aktuelle und relevante Forschungsergebnisse. Governance und Compliance spielen in genau diesem Bereich eine zentrale Rolle“, betonte Professor Lars-Hendrik Röller, Präsident der ESMT. „Wir freuen uns, dieses Thema mit Unterstützung von Ernst & Young stärker in den Fokus unserer Forschung rücken zu können.“
Pressekontakt ESMT:
Farhad Dilmaghani, +49 (0)30 21 231-1042, farhad.dilmaghani@esmt.org
Kristin Dolgner, +49 (0)30 21 231-1066, kristin.dolgner@esmt.org
Pressekontakt Ernst & Young:
Dag-Stefan Rittmeister, +49 (0)711 9881-15980, dag-stefan.rittmeister@de.ey.com
Über ESMT
ESMT European School of Management and Technology wurde im Oktober 2002 auf Initiative 25 führender globa-ler Unternehmen und Verbände gegründet. Die internationale Business School bietet Vollzeit- und berufsbegleiten-de Executive MBA-Programme, Management-Weiterbildung, maßgeschneiderte Programme für Unternehmen und forschungsbasierte Beratung. ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule mit Sitz in Berlin und einem weiteren Standort in Schloss Gracht bei Köln. http://www.esmt.org
Über Ernst & Young
Ernst & Young ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung sowie Risiko- und Managementberatung. Unsere rund 7.100 Mitarbeiter sind durch gemeinsame Werte und unseren ho-hen Qualitätsanspruch verbunden. Gemeinsam mit den 144.000 Kollegen der internationalen Ernst & Young-Organisation betreuen wir unsere Mandanten überall auf der Welt. Das gemeinsame Ziel aller Mitarbeiter ist es, unter Einsatz all ihrer Ressourcen, Fähigkeiten und Kompetenzen das Potenzial unserer Mandanten zu entfalten. Das Dienstleistungsangebot umfasst Wirtschaftsprüfung, prüfungsnahe Beratung, Steuerberatung und Beratung in den Bereichen Transaction Advisory Services und Real Estate. Es richtet sich sowohl an große als auch an mittel-ständische Unternehmen.
http://www.esmt.org/info/latest
ESMT-Professor Jörg Rocholl, Inhaber des Ernst & Young-Lehrstuhls für Governance and Compliance
ESMT
None
ESMT European School of Management and Technology
ESMT
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Kooperationen, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).