idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Rechtzeitig zum Start des neuen Studiengangs Kindheitspädagogik hat die Alanus Hochschule eine Juniorprofessur im Fachbereich Bildungswissenschaft eingerichtet: Rektor Marcelo da Veiga überreichte Janne Fengler ihre Ernennungsurkunde in der gestrigen Senatssitzung.
Die Juniorprofessorin
Nach einer Vertretungsprofessur an der Hochschule Niederrhein sowie Lehraufträgen an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen wird Janne Fengler Studierende der Alanus Hochschule in Kindheitspädagogik und Pädagogischer Psychologie unterrichten.
Sie freut sich besonders auf die neue Aufgabe, weil diese ihr Gelegenheit gibt, Theorie und Praxis ihrer Fächer zu verbinden: Lehre, Forschung, Praktikumsbetreuung, Selbstreflexion und Evaluation der Lernprozesse will sie als komplexe Einheit gestalten. „Besonders reizvoll finde ich die Leitidee eines ganzheitlichen Wissenschaftsverständnisses, dem die Hochschule sich verbunden fühlt: Die Verbindung von breit angelegter Wissenschaftstradition mit Schwerpunktsetzung und Spezialisierung“, betont Fengler. Dieser Ansatz werde sie bei ihrer Arbeit an der Alanus Hochschule beflügeln.
Die Pädagogin promovierte 2007 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit einer Evaluationsstudie über handlungsorientierte Interventionsmethoden zur Einstellungs- und Verhaltensänderung. Zu ihren Schwerpunkten in Forschung und Lehre gehören Lehr-Lern-Prozesse über die Lebensspanne, erfahrungs- und handlungsorientierte Interventionsmethodik, Grenzerfahrungen und kritische Lebensereignisse, Gruppendynamik und Lerntransferforschung.
Bachelor-Studiengang mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik
Mit insgesamt dreißig Erstsemestern startete mit Beginn des Herbstsemesters an der Alanus Hochschule der neue Studiengang Kindheitspädagogik. Die Hochschule bietet mit diesem Bachelorprogramm deutschlandweit die einzige akademische Ausbildung für Erzieher mit waldorfpädagogischem Schwerpunkt an. Im Studienverlauf setzen sich die Studenten mit den Grundlagen und der Praxis der Waldorf- und Reformpädagogik auseinander und reflektieren diese kritisch im Kontext anderer pädagogischer Ansätze. Darüber hinaus zeichnet sich der Studiengang durch seinen hohen Praxisanteil aus: Die Studenten hospitieren insgesamt fünf Wochen in Waldorfkindergärten sowie in kommunalen oder kirchlichen Einrichtungen.
Pädagogik an der Alanus Hochschule
Angeboten wird der Studiengang vom Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule. Auch in den anderen Studienprogrammen des Fachbereichs - Lehramt Kunst, Pädagogik und Heilpädagogik - werden Aspekte der Waldorfpädagogik in den erziehungswissenschaftlichen Diskurs eingebracht und kritisch hinterfragt. Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bietet Studiengänge in den Fachbereichen Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Architektur, Wirtschaft, Künstlerische Therapien und Bildungswissenschaft an. Die Abschlüsse aller Studiengänge sind denen staatlicher Universitäten und Kunsthochschulen gleichgestellt.
Rektor Marcelo da Veiga überreicht Janne Fengler die Ernennungsurkunde.
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).