idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie unterstützt Mütter und Väter bei seelischen Krisen und psychosomatischen Beschwerden
Seit dem 1. Oktober 2010 gibt es an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie eine Elternambulanz. „Wir bieten psychisch belasteten Müttern und Vätern Hilfe an. Der Fokus wird dabei auch auf der Eltern-Kind-Interaktion liegen, um die Eltern-Kind-Bindung zu schützen und zu stärken“, sagt Psychologin Angela Angelovski, die mit der Ärztin Dr. Mareike Kollmeier und dem Arzt Dr. Michael Stephan das Konzept entwickelt hat. Das Land Niedersachsen fördert die Elternambulanz im Rahmen einer Anschubfinanzierung für ein Jahr mit 30.000 Euro.
Die Beschäftigten der MHH-Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie wissen, dass „Elternsein“ mit großen Sorgen, Unsicherheiten und Ängsten einhergehen kann. „Wir helfen Müttern und Vätern, wenn ihre Elternschaft bei ihnen Ängste auslöst, Erinnerungen an eigene schwierige Kindheitserlebnisse wachruft oder wenn sie sich im Umgang mit ihrem Kind unsicher und überfordert fühlen“, sagt Dr. Kollmeier.
In der Elternambulanz kann eine ausführliche Diagnostik und Beratung oder eine psychotherapeutische Behandlung stattfinden sowie gegebenenfalls Krisenintervention. Darüber hinaus gibt es eine regelmäßige Telefonsprechstunde. Die Ratsuchenden können an geeignete therapeutische Institutionen vermittelt oder in der MHH in ambulanten Einzel- und Gruppentherapien sowie (teil)stationär in der Tagesklinik behandelt werden.
Es geht auch um Prävention seelischer Störungen der Kinder. „Sobald ein Elternteil eine psychosomatische Erkrankung hat, ist für die Kinder das Risiko hoch auch zu erkranken“, erläutert Angela Angelovski. Die Behandlungen können möglicherweise verhindern, dass Bindungs- und Beziehungsstörungen und eventuell auch traumatische Erlebnisse von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Das Team kooperiert mit Kinder- und Jugendpsychiatrischen Einrichtungen des Kinderkrankenhauses auf der Bult. „Wir wünschen uns, neben dieser auch Kooperationen innerhalb der MHH auszubauen“, sagt Dr. Stephan.
Die Elternambulanz befindet sich im 4. Stock des Hauses D, der Psychosomatischen Tagesklinik. Termine können über Martina Behrens verabredet werden, Telefon (0511) 532-2770, Psychosomatik-Elternambulanz@mh-hannover.de.
Weitere Informationen erhalten Sie auch über diesen Kontakt.
Das Team der Elternambulanz: Angela Angelovski, Mareike Kollmeier, Michael Stephan und Martina Behre ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
regional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).