idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2010 10:54

Uni Witten/Herdecke ist Mitorganisator der bundesweit größten Veranstaltung zur Forschungsförderung

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Thema sind die vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung für Graduierte, Doktoranden und Postdoktoranden in Europa

    Zum ersten Mal ist die Universität Witten/Herdecke Mitorganisator der bundesweit größten Veranstaltung zur Forschung in Europa, die von der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) initiiert wurde. Veranstalter der Tagung, zu der am 28. Oktober im Haus der Technik in Essen wieder etwa 500 Teilnehmer erwartet werden, sind neben der KoWi die Universität Duisburg-Essen und das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW. Mit der Tagung „Forschung in Europa: Nationale und europäische Forschungsförderung“ wollen die beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit der KoWi über die vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung der internationalen Mobilität von Graduierten, Doktoranden/innen und Postdoktoranden/innen sowie Nachwuchsgruppen informieren.

    Die Präsentationen auf der kostenlosen Veranstaltung werden in getrennten Sektionen für Doktoranden/innen und Postdoktoranden/innen durchgeführt. Teilnehmen können auch Studierende, die kurz vor Abschluss des Studiums stehen. Verschiedene Förder- und Forschungsorganisationen werden ihre Einrichtungen, Programme und Bewerbungsverfahren vorstellen, zudem werden die Organisatoren den ganzen Tag für Fragen zur Verfügung stehen und den Bedarf an Informationen zur individuellen Karriereplanung in der Forschung decken.

    Die Referentin für Forschungsförderung und Drittmittelberatung der Universität Witten/Herdecke, Klarita Nestler, betont: „Die Förderlandschaft in Deutschland für Wissenschaft und Bildung ist reich, aber auch zerklüftet. Für die Universität und ihre Mitglieder gilt es, alle Fördermöglichkeiten passgenau zu strukturieren und in einen unmittelbaren Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Wissenschaftsorganisationen und Stiftungen zu kommen. Das ist eine komplexe, aber auch lohnende Aufgabe. Daher ist die Veranstaltung eine tolle Chance, einen Überblick über die Förder- und Forschungslandschaft zu erhalten und den direkten Kontakt zu den präsentierenden Organisationen herzustellen.“

    Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie unter: http://www.kowi.de/fie-due. Ansprechpartnerin an der UW/H ist Klarita Nestler, Tel. 02302 / 926-940 bzw. Klarita.Nestler@uni-wh.de.


    Bilder

    Klarita Nestler
    Klarita Nestler
    UW/H
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).