idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sonderausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseum präsentiert an der TU Berlin entstandene Designermodelle deutscher Leuchttürme - Ausstellungseröffnung am 29. September
Info Nr. 16/01 vom 21.09.2001
Faszinierende Einblicke in die Welt der Leuchttürme
Sonderausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseum präsentiert an der TU Berlin entstandene Designermodelle deutscher Leuchttürme - Ausstellungseröffnung am 29. September
In der unüberschaubaren Welt der Baugeschichte nehmen Leuchttürme eine klare und definierbare Position ein, denn sie überragen als gebaute Vertikale. Bei näherer Betrachtung präsentieren sich diese eigenwilligen Bauwerke als architektonische Formschönheiten. Ihre Architektur zeigt scheinbar Mittelalterliches neben funktional Modernem, barock Verspieltes neben klassizistisch Strengem. Doch der Eindruck täuscht: Die überwiegende Zahl der heutigen Leuchttürme stammt aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Diplom-Designer Burkhard Lüdtke, Dozent für Modellbau am Institut für Darstellung und Gestaltung an der Fakultät für Architektur, Umwelt und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin, präsentiert in der Ausstellung Ergebnisse mehrerer Modellbau-Seminare, in denen dreidimensionale und gestalterische Umsetzungen von vorgegebenen Ideen zum Thema "Leuchtturm" im Mittelpunkt standen. Von Anfang hat das Deutsche Schiffahrtsmuseum (DSM) diese Arbeiten helfend begleitet.
15 künstlerisch hochwertige, nach Originalplänen im Maßstab 1:50 gebaute Modelle deutscher Leuchttürme der Nord- und Ostseeküsten präsentieren sich in makellosem Weiß und vermitteln so die reine Formensprache ihrer Vorbilder. Daneben wurde auch touristisch Unterhaltsames zum Thema Leuchtturm entwickelt. So entstanden z. B. eine Taschenlampe, ein Tee- und Kaffeeservice, ein Flaschendesign mit dem Titel "Irrlicht" und vieles mehr. Einige der in den Seminaren vorentwickelten Arbeiten wurden von "1ART", einer jungen, aus ehemaligen Studierenden der TU bestehenden Designerfirma, verändert und perfektioniert, um auf dem freien Markt angeboten zu werden. Erlöse wiederum kommen unmittelbar dem Fachgebiet Modellbau zugute.
Die Ausstellung im DSM, zu deren Zustandekommen der Förderverein Deutsches Schiffahrtsmuseum e.V. wesentlich beigetragen hat, zeigt beispielhaft die sinnvolle Zusammenarbeit von Universität, Kultur und Wirtschaft bei der Förderung kreativer Entwicklungsprozesse. Die Sonderausstellung "LEUCHTTURM modell + design" ist vom 29. September bis zum 25. November 2001 täglich von 10 bis 18 Uhr (ab 1. November montags geschlossen) im Deutschen Schiffahrtsmuseum zu sehen.
Achtung, Redaktionen!
Zur Eröffnung der Sonderausstellung "LEUCHTTURM modell + design" am
Samstag, dem 29. September 2001, um 11.00 Uhr,
im Deutschen Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven, Hans-Scharoun-Platz 1
sind Sie sehr herzlich mit der Bitte um einen Vorbericht und Berichterstattung eingeladen. Nähere Auskünfte erteilt Dr. Uwe Schnall (Telefon 0471/48207-28).
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).