idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2010 13:20

Halbzeitbilanz der Präsidentschaft Obamas

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Öffentlicher Workshop "'Yes We Can! Can We Really?' - Zwischenwahlen in den USA und Halbzeitbilanz der Obama-Präsidentschaft" der Abteilung Internationale Politik am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Präsident Barack Obama hat zur Halbzeit seiner Präsidentschaft 122 seiner 506 Wahlkampfversprechungen gehalten sowie 238 weitere Versprechen in Angriff genommen. 22 Versprechen wurden gebrochen und 82 blockiert. Eine insgesamt positive Bilanz also. Umso überraschender ist es, dass die Popularität Obamas dramatisch gesunken ist und seine Partei bei den Wahlen zum Kongress am 2. November mit herben Verlusten rechnen muss. Warum dies so ist und welche Folgen zu erwarten sind, werden USA-Experten am 28. Oktober bei einem öffentlichen Workshop der Abteilung Internationale Politik am Institut für Politikwissenschaft diskutieren. Wir laden Sie herzlich ein zu dem

    Workshop „Yes We Can! Can We Really?“
    Zwischenwahlen in den USA und Halbzeitbilanz der Obama-Präsidentschaft
    am Donnerstag, 28. Oktober 2010, 9:30 bis 18:00 Uhr
    Senatssaal,
    Naturwissenschaftliches Gebäude, 7. Stock,
    Johann-Joachim-Becher-Weg 21,
    Campus der Universität Mainz

    Gestützt auf politikwissenschaftliche Analysen geben Frank Gadinger von der Universität Duisburg-Essen, Jakob Schissler von der Universität Frankfurt/M. und Axel Heck, Susan McEwen-Fial, Wolfgang Muno und Christian Tuschhoff von der Universität Mainz einen Rückblick und Ausblick auf die Politik der USA. Moderator ist Michael Knigge von der Deutschen Welle in Bonn. Die Referenten stehen Ihnen auch für individuelle Fragen und Interviews am Rande des Workshops zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.politik.uni-mainz.de/news/wp-content/uploads/2010/09/Programm2.pdf - Programm


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm und Refrentenliste

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).