idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit dem Länderbericht zu den Entwicklungen der Erwachsenenalphabetisierung in England liegt der vierte Ergebnisbericht aus dem Projekt „Alpha – State of the Art“ vor. Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts ist es, den Forschungsstand im Bereich der Alphabetisierung zu verbessern. Koordiniert wird das Projekt vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE).
Gegenstand der Länderberichte ist der Umgang von Politik und Wissenschaft mit dem Thema Alphabetisierung. Analysiert werden daher unter anderem die politischen Strategiepapiere zur Verbesserung der Alphabetisierung und die wissenschaftliche Beschäftigung mit dieser Thematik. Außerdem gehört es zu den Zielen, Lücken in Theorie und Praxis zu ermitteln und anhand von Good-Practise-Beispielen Vorbilder darzustellen.
Indem State of the Art auf viele Facetten im Bereich der Alphabetisierung aufmerksam macht, die bisher nicht beachtet oder vernachlässigt wurden, leistet das Projekt einen Beitrag zur nationalen Umsetzung der Weltalphabetisierungsdekade. Diese haben die Vereinten Nationen für den Zeitraum von 2003 bis 2012 ausgerufen.
Der Länderbericht „Erwachsenenalphabetisierung und Literalität in England“ ist ein Bestandteil einer Reihe von bilingualen Berichten, die die Alphabetisierung und Grundbildung in verschiedenen Ländern aus unterschiedlicher Perspektive untersuchen. Es werden sowohl nationale Entwicklungen im Bereich der Alphabetisierung skizziert als auch innovative Beispiele aus der Praxis vorgestellt.
Ziel des international ausgerichteten Projektes ist es, die Voraussetzungen für eine Weiterentwicklung nationaler Ansätze im Bereich der Forschung und Praxis zu schaffen. Außerdem sollen die gewonnenen Erkenntnisse Transfermöglichkeiten eröffnen und positive Impulse für die Theorie und Praxis in Deutschland geben.
Neben dem jetzt erschienenen Länderbericht England liegen bislang folgende Berichte vor: „Das Konzept des Dialogic Learning – Good Practices aus Spanien“, „Konzeptionen von Literalität im Kontext von Migration – Good Practices aus Deutschland“ und „Das Konzept der Family Literacy – Good Practices aus Südafrika“.
Innerhalb des Projekts wurde außerdem eine fachspezifische Literaturdatenbank angelegt. Diese umfasst den Themenbereich Alphabetisierung/Grundbildung und die angrenzenden Fachdisziplinen sowie die speziellen Themenkomplexe und Praxisbeispiele in diesem Bereich. Sie finden die Datenbank auf der Projektseite unter http://www.die-bonn.de/state-of-the-art/
Weitergehende Informationen erhalten Sie bei
Sabina Hussain (hussain@die-bonn.de) und Michaela Herke (herke@die-bonn.de)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Sprache / Literatur
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).