idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2010 14:03

Hochschulrat der HfTL konstituiert sich

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Am 08. Oktober 2010 konstituierte sich als weiteres Gremium der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) der Hochschulrat.

    Die fünf Mitglieder des neu gebildeten Hochschulrates der HfTL sind der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung, Dr. Oliver Lange, Leiter Controlling der Deutschen Telekom AG und Peter Möckel, Leiter der T-Labs, der Forschungsabteilung der Deutschen Telekom.
    Außerdem sind zwei Professoren der HfTL, Profn. Dr.-Ing. Ines Rennert und Prof. Dr. rer. nat Thomas Meier neue Mitglieder des Hochschulrates.
    Dr. Oliver Lange wurde in der ersten Sitzung zum Sprecher des neuen Hochschulrates gewählt.

    Die Professoren Rennert und Meier wurden vom Senat der HfTL als neue Mitglieder des Hochschulrates benannt. Die Mitglieder der Deutschen Telekom AG, Dr. Oliver Lange und Peter Möckel wurden von der DTAG benannt. Burkhard Jung wurde als Persönlichkeit des öffentlichen Lebens der Region von der HFTL und der DTAG benannt. Berufen wurden alle fünf Mitglieder vom Personalvorstand der Deutschen Telekom AG, Thomas Sattelberger.

    Grundsätzlich gibt der Hochschulrat Empfehlungen, um das Profil und die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit einer Hochschule zu verbessern. Dabei berücksichtigt er den Hochschul- und Entwicklungsplan der Hochschule in Abstimmung mit dem Träger Deutsche Telekom. Zu den Aufgaben des neu gebildeten Hochschulrates gehört vor allem die Ausarbeitung von Vorschlägen zur Wahl des neuen Hochschulrektors. Mindestens zwei, aber maximal drei Kandidaten kann der Hochschulrat vorschlagen. Die Entscheidung über die Wahl des neuen Rektors der HfTL trifft dann der erweiterte Senat der Hochschule. Der Hochschulrat entlastet, wenn nötig, das Rektorat. Er äußert sich zum Jahresbericht der Hochschule und kann Stellung zu der Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen nehmen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hft-leipzig.de


    Bilder

    Hochschulrat der HfTL
    Hochschulrat der HfTL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).