idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Rektorin der Hochschule Bremen, Prof. Dr. Karin Luckey, hat auf dem Bremen-Stand der EXPO in Shanghai vor Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft den Start eines neuen MBA-Programms angekündigt, dass ab Frühjahr 2011 berufsbegleitend auf die anspruchsvollen Märkte in China, Japan, Korea und Indien vorbereitet. Der MBA-Studiengang „East Asian Management“ vermittelt in zwei Jahren Management- und Führungskompetenzen und führt zum international angesehenen und anerkannten Abschluss MBA (Master of Business Administration). „Das Programm ist in dieser Art einmalig in Deutschland. Wir rechnen daher mit einer erheblichen Nachfrage“, betont Rektorin Luckey.
Das Studienprogramm wurde in enger Abstimmung mit Unternehmenspraktikern konzipiert. Die Inhalte werden von praxiserfahrenen Professorinnen und Professoren sowie langjährigen Praktikerinnen und Praktikern vermittelt. Eine begrenzte Teilnehmerzahl erlaubt einen intensiven und praxisbezogenen Austausch. Das Programm wird komplett auf Englisch unterrichtet und trägt damit der internationalen Ausrichtung der Hochschule Bremen zusätzlich Rechnung.
Studiengangsleiter Prof. Dr. Tim Goydke unterstreicht: „Der Studiengang vermittelt den Absolventinnen und Absolventen praxisbezogene Handlungsfähigkeit bei der Lösung von Leitungsaufgaben in global agierenden Unternehmen. Wir sehen das Haupteinsatzgebiet an der Schnittstelle zwischen Deutschland bzw. Europa und den asiatischen Märkten.“
Weitere Informationen zum berufsbegleitenden MBA-Studium „East Asian Management“ gibt Tatjana Erlewein 0421 – 59 05 4010 bzw. eam@hs-bremen.de sowie im Internet unter http://www.graduatecenter.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).