idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2010 10:33

Amtseinführung von Petra von Olschowski als neue Rektorin der Kunstakademie Stuttgart

Katrin Lessing Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

    Seit 1. September 2010 hat die Kunstakademie Stuttgart eine neue Rektorin: Petra von Olschowski hat die Nachfolge von Prof. Dr. Ludger Hünnekens angetreten, der das Rektoramt seit 2004 innehatte.

    Für den Festakt zur offiziellen Amtseinführung am Dienstag, 26. Oktober 2010 um 10 Uhr erwartet die Kunstakademie Stuttgart zahlreiche geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.

    *********************************************************
    Dienstag, 26. Oktober 2010 um 10 Uhr
    Festakt zur Amtseinführung von Petra von Olschowski als neue Rektorin der Kunstakademie Stuttgart
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Mehrzwecksaal Neubau II, Am Weißenhof 1, 70191 Stuttgart

    Begrüßung
    Prof. Volker Lehnert, Prorektor, Kunstakademie

    Es sprechen
    Staatssekretär Dr. Dietrich Birk, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
    Prof. Dr. Hartmut Weber, Vorsitzender des Hochschulrats, Kunstakademie
    Petra von Olschowski, Rektorin
    Olaf. J. Kohlmetz, Verein der Freunde der Akademie Stuttgart e.V.

    Musikalische Umrahmung
    Peter Klohmann (Saxofon), Tobias Becker (Klavier) und Roberto Volse (Bass), Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

    *********************************************************

    Petra von Olschowski, 1965 in Stuttgart geboren, leitete bis vor kurzem als Geschäftsführerin die Kunststiftung Baden-Württemberg und hat deren Positionierung und Profilierung seit Juli 2002 erfolgreich vorangetrieben. Davor arbeitete sie als Redakteurin bei der Stuttgarter Zeitung. Zudem engagiert sich die Kunsthistorikerin und Journalistin als Mitglied in zahlreichen Gremien, unter anderem als Sachkundiges Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien des Stuttgarter Gemeinderats. Darüber hinaus kuratierte sie zahlreiche Ausstellungen und publizierte zu den Themen zeitgenössische Kunst und Tanz.

    Mit Petra von Olschowskis sechsjähriger Amtszeit beginnt ein neues Kapitel an der Kunstakademie, denn erstmals in der bald 250-jährigen Geschichte der Hochschule hat eine Frau das Steuer übernommen. Als Rektorin möchte Olschowski gemeinsam mit den Professorinnen und Professoren neue Ausbildungsmodelle für die Zukunft entwickeln und das Renommée der international anerkannten und gut vernetzten Stuttgarter Akademie im Wettbewerb der Kunsthochschulen weiter steigern. Petra von Olschowski: „Es wird ein Ziel der nächsten Jahre sein, einer der attraktivsten Ausbildungsorte in Europa für die begabtesten jungen Künstlerinnen und Künstler verschiedener Fachbereiche zu werden. Dafür leisten wir schon heute ein hervorragendes Angebot. In Zukunft wird neben einer Optimierung der Studiensituation in den einzelnen Sparten die Stärkung des interdisziplinären Angebots der Akademie von großer Bedeutung sein.“

    Eine erste Herausforderung wird das 250-jährige Jubiläum, das die Akademie 2011 mit zahlreichen Veranstaltungen, Ausstellungen und Publikationen feiert. Sowohl auf dem Campus Killesberg als auch in Kooperation mit anderen Institutionen, Museen und Galerien in der Stadt Stuttgart und der Region wird dieser besondere Anlass gewürdigt. Dabei soll der Blick auf die Geschichte und die Gegenwart der Akademie den Hintergrund bilden, vor der die Diskussion um die zukünftigen Perspektiven der akademischen künstlerischen Ausbildung im Zentrum steht.

    In ihrer Amtszeit will Petra von Olschowski zudem die Anstrengungen im Studierendenmarketing verstärken und intensivieren. Dafür will sie zum einen die hervorragende Infrastruktur der Kunstakademie noch besser nutzen, zum anderen sollen die Kontakte mit den Partnern im nationalen und internationalen Hochschulraum gefestigt werden.

    Petra von Olschowski: „Die Stuttgarter Kunstakademie gehört mit ihrem außergewöhnlich guten Professorenteam in die Spitzengruppe deutscher Kunsthochschulen. Die Kombination freier und angewandter Fächer bildet eine ideale Plattform für einen zeitgemäßen künstlerischen und wissenschaftlichen Dialog im Haus selbst, aber auch darüber hinaus. Die Akademie ist Teil der Gesellschaft und sie wird, mehr noch als bisher, das Gespräch und die Kooperation mit anderen Einrichtungen suchen. Ihre Hauptaufgabe aber ist es, dem künstlerischen Nachwuchs in den Bereichen Kunst, Architektur, Design, Kunstwissenschaft und Restaurierung die bestmöglichen Ausbildungschancen im Wettbewerb zu bieten.“

    Bitte beachten Sie hierzu unsere Pressemitteilung im PDF-Format im Anhang dieser E-Mail. Ein aktuelles Portrait von Petra von Olschowski finden Sie zum Download in 300 dpi auf unserer Homepage, Pfad Kontakt > Presse oder Direktlink http://www.abk-stuttgart.de/index.php?p=1057


    Weitere Informationen:

    http://www.abk-stuttgart,de


    Bilder

    Petra von Olschowski, neue Rektorin der Kunstakademie Stuttgart
    Petra von Olschowski, neue Rektorin der Kunstakademie Stuttgart
    Foto Boris Schmalenberger für Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
    None


    Anhang
    attachment icon Presseinformation Amtseinführung Petra von Olschowski

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).