idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2010 12:10

Universitätsbasierte Institutes for Advanced Studies (UB-IAS) aus allen Teilen der Welt treffen sich in Freiburg

Rudolf-Werner Dreier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) lädt ein zur Konferenz „University-Based Institutes for Advanced Studies in a Global Perspective: Promises, Challenges, New Frontiers“

    Repräsentanten von mehr als 30 universitätsbasierten Institutes for Advanced Studies (UB-IAS) werden bei der Konferenz

    „University-Based Institutes for Advanced Studies in a Global Perspective: Promises, Challenges, New Frontiers“
    vom 25. - 27. Oktober 2010
    im Haus “Zur Lieben Hand”, Löwenstraße 16, 79098 Freiburg

    zusammentreffen. An der Tagung, die die weltweit erste ihrer Art ist, nehmen Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaftskollegs aus Afrika, Asien, Australien, Europa sowie Nord- und Südamerika teil. Gastgeber der Konferenz ist das Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS), das als Forschungskolleg der Universität Freiburg nach deren Erfolg in der ersten Runde der Exzellenzinitiative gegründet wurde. Charakteristisch für das FRIAS ist, wie für alle UB-IAS, dass Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der ganzen Welt im Status von „Fellows“ zur Verwirklichung eines Forschungsprojekts an das Institut eingeladen werden.
    Die Thematik der universitätsbasierten Forschungskollegs ist nicht zuletzt im deutschen Kontext von erheblicher Bedeutung. Im Rahmen der ersten Runde der Exzellenzinitiative sind an verschiedenen Orten derartige Institute geschaffen worden, und die Erwartungen an diese Neugründungen sind groß: Sie sollen sowohl der eigenen Universität wie auch dem Forschungs- und Wissenschaftsstandort Deutschland zukunftsweisende Impulse verleihen und beide im internationalen Wettbewerb stärken. Gleichzeitig wird diese Entwicklung in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert, denn diese Institute bedeuten auch eine Differenzierung innerhalb der Universitäten und der Professorenschaft. Während der Konferenz wird daher unter anderem danach gefragt werden, wie es gelingen kann, den Austausch zwischen Instituten und Universitäten dauerhaft lebendig und produktiv zu gestalten. Auf jeden Fall wird die Beurteilung dieser Institutes for Advanced Studies und ihrer Arbeit eine wichtige Rolle in der zweiten Runde der Exzellenzinitiative spielen und über Erfolg und Misserfolg im Wettbewerb der Spitzenuniversitäten mitentscheiden.
    Medienvertreter sind während der Tagung herzlich willkommen. Auf Wunsch werden Gespräche mit Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmern vermittelt. Die Konferenzsprache ist Englisch.

    Karin Bundschuh

    Kontakt:
    Karin Bundschuh
    Tel.: 0761/203-97413
    Fax: 0761/203-97450
    E-Mail:karin.bundschuh@frias.uni-freiburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.frias.uni-freiburg.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).