idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2010 13:44

REBIRTH beim Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ erfolgreich

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Vier Jahre Forschung made by REBIRTH: Schüler im Labor, Preisverleihung und Ausstellung / Einladung für Medienvertreter und Fototermin am 1. November

    Wie sieht eine künstliche Lunge aus? Was ist ein Herzklappentester? Wird es irgendwann Organe aus der Retorte geben? Dieses und vieles mehr erfahren Schüler und Besucher beim Tag der Wissenschaft des Exzellenzclusters REBIRTH (Von Regenerativer Biologie zu Rekonstruktiver Therapie), der dieses Jahr zu den Preisträgern des bundesweiten Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ gehört. Der Tag der Wissenschaft des Exzellenzcluster REBIRTH ist damit Teil der größten Veranstaltungsreihe Deutschlands, die von der Deutschen Bank und der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Christian Wulf durchgeführt wird. Das Programm, das eingebettet ist in den „November der Wissenschaft”, reicht von einem Schnuppernachmittag im Labor für Schüler über eine Ausstellung der Forschungsschwerpunkte und innovativen Ansätze für regenerative Therapien bis hin zur Preisverleihung.

    Wir laden Medienvertreter ein, an der Preisverleihung in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) teilzunehmen am

    Montag, 1. November 2010
    um 17.15 Uhr
    Hörsaal D, Gebäude J2, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Ein weiterer möglicher Fototermin mit Wissenschaftlern und Schülern im Labor ist um 14 Uhr im Hans-Borst-Zentrum, Ebene 2, Gebäude J11, auf dem MHH-Campus. Bitte melden Sie sich zu diesem Termin an.

    Die Wissenschaftler des Exzellenzcluster REBIRTH erforschen Erkrankungen des Blutes, des Herzens, der Leber und der Lunge. Sie möchten erreichen, dass sich die Funktion erkrankter Organe wieder verbessert. Daher erforschen sie die Selbstheilung der Gewebe und Organe, Zelltherapien und züchten Gewebe außerhalb des Körpers. Patienteneigene Zellen sollen dabei Abstoßungsreaktionen vermeiden, wie sie bei Transplantationen auftreten. Zum Wohle der Patienten sollen die Entwicklungen aus der experimentellen Medizin schnell und sicher in den klinischen Alltag überführt werden. Der Exzellenzcluster wird seit November 2006 durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit insgesamt etwa 40 Millionen Euro gefördert.

    Weitere Informationen und Anmeldung zum Fototermin bei Camilla Krause, Pressereferentin Exzellenzcluster REBIRTH, Telefon (0511) 532-6793, krause.camilla@mh-hannover.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Pressetermine, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).