idw - Informationsdienst
Wissenschaft
++ Industrielles auf Spanisch - Bucchero für Alle - Plasma in Bewegung - Herzfehler mit Folgen ++
Bochum, 27.09.2001
Nr. 282
Veranstaltungen und Termine
++ Industrielles auf Spanisch - Bucchero für Alle - Plasma in Bewegung - Herzfehler mit Folgen ++
++ Internationales Blockseminar ++
International geht es an der Fakultät für Sozialwissenschaft zu: Prof. Dr. Ludger Pries (Organisationssoziologie und Mitbestimmungsforschung) beleuchtet mit Studierenden aus fünf verschiedenen Ländern "Das deutsche System Industrieller Beziehungen im europäischen Einigungsprozess". Die Arbeitssprache im einwöchigen Blockseminar (1.-6.10.) ist Spanisch. Die Teilnehmer werden in Exkursionen unter anderem das Opel-Werk in Bochum, Europäische Institutionen in Brüssel und das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln besuchen.
** Weitere Informationen: Prof. Dr. Ludger Pries, Tel. 0234/32-25429, Ludger.Pries@ruhr-uni-bochum.de, http://www.ruhr-uni-bochum.de/soaps/content1/
++ Mehr als heiße Flüssigkeit ++
Plasmen, wie wir sie z. B. auf der Sonne beobachten können, sind eine immer noch geheimnisvolle Kraftquelle im Universum. Die extrem heißen Flüssigkeiten bergen ein gewaltiges Potenzial magnetischer Energie in sich. Zum vierten Mal treffen sich Astronomen und Astrophysiker, um die Funktionsweise von Plasmen zu ergründen: Die MHD-Tage (Magnetohydrodynamik) finden am 1. und 2. Oktober in der Ruhr-Universität statt (Internationales Begegnungszentrum IBZ).
** Weitere Informationen: Prof. Dr. Ralf-Jürgen Dettmar, Prof. Dr. Rainer Grauer, Dr. Gunnar Hornig, Tel. 0234/32-23764 (Frau Buhr), mhdtage@physik.ruhr-uni-bochum.de, http://www.tp4.ruhr-uni-bochum.de/mhdtag/
++ Ein Herz für Kinder ++
Um Herzfehler bei Kindern und bildgebende Verfahren geht es bei der 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (zugleich 9. Fachtagung des Pflegepersonals) in Bad Oeynhausen. Vom 6. bis 10. Oktober tauschen sich Experten aus den USA, Großbritannien und Deutschland über genetische Herzfehler, Herztransplantation, mechanische Kreislaufunterstützung und bildgebende Verfahren aus. Veranstalter ist das Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen, Klinik der Ruhr-Universität Bochum.
** Weitere Informationen: Susanne Traut, Tel. 05731/972092, kongress2001@hdz-nrw.de, http://www.hdz-nrw.de/kongress2001
++ Führung durch schwarze Pötte ++
Nichts als schwarze Pötte? Von wegen: Die Sonderaustellung "Bucchero - Die Keramik der Etrusker" zeigt vielfältige Kunstwerke eines rätselhaften Volkes. Am 7. Oktober (14.30 h) bietet die Kunstsammlung der Ruhr-Universität eine öffentliche Führung durch die Ausstellung an, die noch bis zum Jahresende zu sehen ist.
** Weitere Informationen: Dr. Cornelia Weber-Lehmann, Tel. 0234/32-24738, -26782, -22528, cornelia.weber-lehmann@ruhr-uni-bochum.de
Bitte beachten Sie auch den Veranstaltungskalender der RUB im Internet:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/termine/
http://www.ruhr-uni-bochum.de/termine/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).