idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die neue standpunkt : sozial, Zeitschrift der Fakultät Wirtschaft und Soziales, greift das Thema „Jugendhilfe in Zeiten der Finanznot“ auf.
Der Themenschwerpunkt des neuen Heftes legt die Aufmerksamkeit auf die Auswirkungen der aktuellen Sparpolitik auf die Familien- und Sozialpolitik, insbesondere auf die Allgemeinen Sozialen Dienste (ASDs). Dabei werden auch systematische Probleme der Arbeit in den ASDs thematisiert. Aktuelle Handlungskonzepte und Steuerungsinstrumente kommen auf den Prüfstand. Ein Beitrag zum Thema Schulabsentismus wirft dabei einen Blick auf die Hamburger Verhältnisse. Ebenfalls wird die aktuelle Entwicklung der Hamburger ASDs zu einer „zentralen Vermittlungsinstanz städtischer Erziehungs- und Unterstützungsleistungen“ skizziert.
Weitere Themen des Heftes sind u.a. das „Conferencing“, eine neue prototypische Methode in der Sozialen Arbeit. In moderierten Gesprächsrunden mit Beteiligten wird die Wiederherstellung von „Gerechtigkeit“ („Restorative Justice“) angestrebt. Vorgestellt wird außerdem „animo“, eine Hamburger Werkstatt für Behinderte, die psychisch kranken Menschen hilft, Schritt für Schritt wieder „in die Arbeit hineinzuwachsen“.
Ferner findet sich im Heft ein Kapitel aus dem Roman „Pussykiller“ von Pavo Pejic, einem Studenten im siebten Semester am Department Soziale Arbeit. „Pussykiller“ gibt einen Einblick in das Leben des Ich-Erzählers Paul und seiner Freunde aus einer Jugend-Gang im Hamburger Stadtteil Dulsberg. Abgerundet wird das Heft durch weitere Informationen aus dem Department Soziale Arbeit, das Programm von ZEPRA (Zentrum für Praxisentwicklung) sowie Buchbesprechungen.
Das Heft umfasst 168 Seiten und kann für 5 € (plus 2 € Versand) bestellt werden.
Der Themenschwerpunkt versteht sich auch als Beitrag für den 3. ASD-Bundeskongress 2010, der vom 24. bis 26. November an der HAW Hamburg stattfindet.
Bestellungen
HAW Hamburg, Fakultät W & S
standpunkt : sozial
Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg
dietrich.treber@sp.haw-hamburg.de
http://www.standpunkt-sozial.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).