idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2010 11:17

Europarekord: MHH-Patienten leben seit fünf Jahren mit einem Kunstherz

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Kontinuierliches Herzunterstützungssystem pumpt in der Zeit 15 Millionen Liter Blut / Pressegespräch mit den Patienten am 28. Oktober

    Sie leben mit einem Kunstherz so lange wie kaum ein anderer Mensch auf der Welt: In der Brust des heute 26-jährigen Nino Wolfram arbeitet seit dem 29. Oktober 2005 das kontinuierlich pumpende Herzunterstützungssystem „Heartmate II“, der 50-jährige Uwe Schulze hatte sein Kunstherz zwei Wochen später eingesetzt bekommen und der 28-jährige Bastian Heidhoff bereits drei Monate zuvor. In dieser Zeit hat die Miniaturpumpe knapp 15 Millionen Liter Blut gepumpt. Professor Dr. Martin Strüber aus der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, hatte den Männern die kleinen Lebensretter eingesetzt. Sie gehören zu den ersten europäischen Patienten, die in der MHH dieses Kunstherz implantiert bekamen. Die MHH hat seit 2005 mehr als 150 Patienten mit Kunstherzen versorgt und ist damit eines der größten Zentren in Europa, die derartige Unterstützungssysteme implantiert.

    Wir laden ein zu einem Pressegespräch am

    Mittwoch, 27. Oktober 2010,
    um 11 Uhr
    im Konferenzraum an der MHH-Lounge am Haupteingang,
    Carl-Neuberg-Straße 2, 30625 Hannover

    Ihre Gesprächspartner sind

    Professor Dr. Martin Strüber, stellvertretender ärztlicher
    Direktor der MHH-Klinik für Herz-,Thorax-, Transplantations-
    und Gefäßchirurgie und Bereichsleiter Herzunterstützungssysteme

    Professor Dr. Axel Haverich, Direktor der MHH-Klinik für
    Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie

    Patient Bastian Heidhoff

    Patient Nino Wolfram sowie

    Patient Uwe Schulze.

    Im Anschluss an das Pressegespräch besteht die Möglichkeit, Ärzte und Patienten in der Kunstherz-Ambulanz zu fotografieren oder zu filmen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).