idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.10.2010 08:41

Franz Steiner Preis für Jan Surmann

Carmen Voigt Pressestelle
Universität Erfurt

    Jan Surmann, Doktorand an der Universität Erfurt, ist für seine Arbeit „Shoa-Erinnerung und Restitution. Die US-Geschichtspolitik am Ende des 20. Jahrhunderts“ mit dem „Franz Steiner Preis für deutsch-amerikanische Studien“ ausgezeichnet worden. Der Preis wurde jetzt im Rahmen eines Festaktes in Stuttgart vom Franz Steiner Verlag und dem Deutschen Historischen Institut (Washington D.C.) verliehen.

    Zum nunmehr dritten Mal wurde im Oktober der Franz Steiner Preis für deutsch-amerikanische Studien vergeben. Mit ihm werden hervorragende wissenschaftliche Manuskripte auf dem Gebiet der transatlantischen Beziehungen oder der Nordamerikaforschung von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart ausgezeichnet. Bei der Auswahl werden unveröffentlichte Arbeiten in deutscher Sprache berücksichtigt. Dem Auswahlgremium gehören deutsche und amerikanische Wissenschaftler an. Der Preis ist mit 3.500 Euro dotiert - das prämierte Manuskript wird anschließend in der Schriftenreihe „Transatlantische Historische Studien“ im Franz Steiner Verlag veröffentlicht.

    In diesem Jahr nun ging die Auszeichnung, die der Verlag gemeinsam mit dem German Historical Institute Washington vergibt, an Jan Surmann. Er zeige in seiner Arbeit „wie gerade während der Präsidentschaft von Bill Clinton die Debatte um eine Entschädigung der Holocaust-Überlebenden von einer ökonomischen zu einer Frage des Geschichtsverständnisses wurde, die die tagesaktuelle Politik bestimmte“, heißt es in der Begründung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).