idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.10.2010 09:20

Ringvorlesung "Gesellschaftliche Innovation" an der Hochschule München

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Hochschule München

    Bereits zum Dritten Mal in Folge lädt das Netzwerk Gesellschaftliche Innovation zur Ringvorlesung "Gesellschaftliche Innovation" an der Hochschule München ein.

    Die Veranstaltungsreihe möchte unterschiedliche Perspektiven auf Innovationen sichtbar machen, die einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen sollen. Darüber hinaus wird ein Dialog über Ziele und Wirkungsmechanismen solcher Ansätze initiiert. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen fokussiert: In welchen Feldern werden Innovationen gebraucht? Welche Initiativen führen zu welchen Zielen? Worin besteht der gesellschaftliche Mehrwert? Welche Erfolge können nachgewiesen werden?
    In den nächsten Monaten beleuchten sechs Referenten diese Fragen aus verschiedenen fachlichen und persönlichen Blickwinkeln. Die Diskurse sollen dazu beitragen, gesellschaftliche Innovationen zu verstehen, Handlungsbedarf zu erkennen und aktiv zu werden.
    Die Veranstaltungsreihe wird am 26. Oktober 2010 von Maria Melo Antunes eröffnet, Former City Director of Clinton Climate Initiative, Hong Kong. Fortgesetzt wird die Reihe mit Vorträgen von Johannes Weber vom Social Venture Fund (9. November), Ursula Sladek von den Elektrizitätswerken Schönau (23. November), Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker vom International Panel for Sustainable Resource Management (7. Dezember), Gabriele Fischer vom Magazin brandeins (14. Dezember) und Prof. Heather Cameron von der Freien Universität Berlin (18. Januar). Im Anschluss ist Raum für Diskussionen und Networking. Begleitend finden Ausstellungen innovativer Studierendenprojekte statt.
    Das Netzwerk Gesellschaftliche Innovation wurde im Sommer 2009 auf Initiative der Hochschule München, dem Studiengang Management Sozialer Innovationen der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, dem Strascheg Center for Entrepreneurship und der BMW Stiftung Herbert Quandt gegründet. Ziel des Netzwerks sind die Qualifizierung und Forschung im Bereich gesellschaftlicher Innovation und die Verbreitung innovativer Ideen über Gründungsförderung. Ebenso im Mittelpunkt stehen die Durchführung von Praxisprojekten sowie die Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und gesellschaftlich engagierten Organisationen.

    Zeit: jeweils dienstags um 18.30 Uhr
    Ort: Oskar-von-Miller Saal (A 104) der Hochschule München, Lothstraße 34

    Ansprechpartner:

    Stefanie von Valta: vonValta@aol.com
    Lukas Jaeger: lucas.jaeger@gmx.de
    Kerstin Meerwaldt: Kerstin.Meerwaldt@bmw-stiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).