idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2010 11:05

Bis 8. November anmelden zum „Forum Angewandte Geschichte” im Februar 2011 an der Viadrina

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) lädt ein zu einem vom Institut für angewandte Geschichte veranstalteten „Forum Angewandte Geschichte” am 17. und 18. Februar 2011 in Frankfurt (Oder).

    Das Forum möchte neuere Ansätze des Umgangs mit Geschichte in Wissenschaft und Zivilgesellschaft am Beispiel des Begriffs „Angewandte Geschichte” diskutieren und reflektieren. In Panels und Workshops werden mögliche Reibungsflächen zwischen wissenschaftlichen Diskursen, zivilgesellschaftlichen Positionen und ökonomisch motivierten Formen des Umgangs mit Geschichte thematisiert und neu verhandelt.

    Das Forum richtet sich an Interessierte aus dem fachwissenschaftlichen Umfeld der Geschichtswissenschaften, der historisch-politischen Bildungsarbeit, aus zivilgesellschaftlichen Initiativen sowie dem Bereich des „History Marketing“ in Deutschland.

    Interessenten für die Teilnahme am Forum senden bitte
    bis zum 8. November 2010
    einen maximal zweiseitigen Essay (bis zu 600 Wörter) zu einem der drei Workshopthemen an: forum@instytut.net

    Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung inklusive Konferenzmaterialien werden vom Veranstalter getragen. Konferenzsprache ist Deutsch.

    Das detaillierte Programm sowie die Workshopbeschreibungen unter:
    www.instytut.net


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).