idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2001 08:13

Herausforderung für die Zukunft

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Tagung am Freiburger Universitätsklinikum beschäftigt sich mit Erkrankungen des Nervensystems

    Die Themen Angiogenese und neuronale Entwicklung sowie neuronale Stammzellen und Neuroimmunologie werden im Rahmen der der 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroanatomie und Neuropathologie im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Die Tagung, die die Abteilung Neuropathologie des Pathologischen Instituts unter der Leitung des Ärztlichen Direktors, Professor Dr. Benedikt Volk, organisiert, findet von Mittwoch, den 03.Oktober, bis Samstag, den 06. Oktober 2001, am Freiburger Universitätsklinikum, Großer Hörsaal der Universitäts-HNO-Klinik, Killianstraße, statt. In direkten Zusammenhang mit dieser Jahrestagung wird auch das Symposium des Sonderforschungsbereich (SFB) 505 "Neuronale Differenzierung und Neurotransmission" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) abgehalten, um so einen engen Gedankenaustausch zwischen der experimentellen und klinischen Hirnforschung zu ermöglichen.

    Erkrankungen des Nervensystems gehören zu den medizinischen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte und die steigende Lebenserwartung läßt eine starke Zunahme neurodegenerativer Erkrankungen erwarten. Die Neuropathologie als klinisch- theoretische Disziplin beschäftigt sich intensiv mit der Erforschung dieser Erkrankungen und hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer eigenständigen und wichtigen Fachdisziplin innerhalb der Neurowissenschaften entwickelt. Der rasante Fortschritt in der zellulären und molekularen Hirnforschung wurde von der Neuropathologie vorangetrieben und weiterentwickelt. Dies betrifft wichtige Schwerpunkte, etwa die Neuroonkologie, die Angiogenese, die Prionenforschung, die neurodegenerativen Erkrankungen, die Neuroimmunologie und den wichtigen, zur Zeit heftig diskutierten Arbeitsbereich embryonaler und adulter Stammzellen. Gerade dieser Arbeitsbereich ist für die Entwicklung neuer Therapien zur Bekämpfung neurodegenerativer und neuroimmunologischer Erkrankung heute von herausragender Bedeutung.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Benedikt Volk
    Pathologisches Institut
    Abteilung Neuropathologie
    Breisacher Str. 64
    79106 Freiburg
    Tel: 0761/270-1506
    Fax: 0761/270-5050
    E-mail: volk@nz.ukl.uni-freiburg.de
    Kongress-Inforamtionen im Internet: www.dgnn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).