idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zur Begrüßung und Semestereröffnung der Neuimmatrikulierten am 01.10.01 war die Aula der FH Reutlingen voll besetzt. Mit einem ökumenischen Gottesdienst um 9.00 Uhr begann das Programm. Darauf folgte die Begrüßungsansprache des Rektors der Fachhochschule, Prof. Dr. G. Obieglo, wobei er auch um eine Schweigeminute bat zum Gedenken an die Opfer der terroristischen Angriffe auf Amerika. Im Anschluss stellten sich die einzelnen Einrichtungen vor, wie Akademisches Auslandsamt (AAA), Allgemeiner Studentenausschuss (ASTA), Evangelische und Katholische Hochschulgemeinde Reutlingen (EKHG)und zwei Studentenverbindungen (Textilia und Cimbria), die für die Studierenden wichtige Unterstützung und Hilfeleistungen zur Verfügung stellen.
Für dieses Wintersemester 2001/02 konnten 639 Studierende neu immatrikuliert werden. Erfreulicherweise hatten auch die technischen Studiengänge sehr guten Zulauf, so dass einige sogar überbelegt werden mussten. Diese Zahlen lassen einen realistischen Optimismus zu. Die Ingenieurswissenschaften sind offensichtlich wieder im Vormarsch.
Die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge waren begehrt wie eh und je, ein hoher Bewerberstrom war zu verzeichnen, der bei weitem die vorhandene Zahl an Studienplätzen überschritt.
Somit ist die Fachhochschule Reutlingen ein volles Haus und wird nun wieder ihrem Lehrauftrag nachkommen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).