idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Donnerstag, dem 11. November gedenkt die Universität Tübingen ihres im Sommer auf tragische Weise tödlich verunglückten Musikdirektors Tobias Hiller (1966-2010). Im Rahmen der öffentlichen Gedenkfeier, die um 17 Uhr im Festsaal der Neuen Aula stattfindet, werden das Akademische Orchester und der Chor „Camerata Vocalis“, Ensembles, die Hiller geleitet hat, die Redebeiträge zum Gedenken an Tobias Hiller musikalisch umrahmen.
Universitätsmusikdirektor Tobias Hiller ist am 4. Juli 2010 durch einen tragischen Unfall im Alter von 43 Jahren ums Leben gekommen. Hiller leitete seit seinem Amtsantritt im Wintersemester 1999/2000 die Camerata vocalis, das Collegium musicum und das Akademische Orchester der Universität. Früchte seiner Ensemblearbeit waren beeindruckende Aufführungen wie "Jeanne d'Arc" von Arthur Honegger, "War Requiem" von Benjamin Britten, "Stabat mater" von Karol Szymanowski oder "Johannes -Passion" (Fassung 1725) von Johann Sebastian Bach. Neu etablierte Hiller die sogenannte "Bachnacht" sowie die Reihe mit Werken der Neuen Musik im Pfleghofsaal, zu deren Besonderheiten die Einladung und Befragung der jeweiligen Komponisten und Komponistinnen gehörte. Konzertreisen mit den studentischen Ensembles führten ins nahe und ferne Ausland – unter anderem nach China, Frankreich, Brasilien, Niederlande und USA –, wo Tobias Hiller als wichtiger Botschafter der Universität internationale Kontakte knüpfen konnte.
Programm:
Akademisches Orchester
Antonín Dvo?ák (1841-1904): Sinfonie Nr. 9, 2. Satz
Professor Dr. Bernd Engler, Rektor der Universität Tübingen
Begrüßung
Professor Dr. August Gerstmeier, Direktor des Musikwissenschaftlichen Instituts
Tobias Hiller als Künstler und Pädagoge
Camerata Vocalis
Tobias Hiller (1966-2010) / Eduard Mörike (1804-1875): Nimmersatte Liebe
Robert L. Pearsall (1795-1856): Lay a garland
Eric Whitacre (*1970): Sleep
Johann S. Bach (1685-1750): Komm, o Tod, Du Schlafes Bruder
Thomas Hengelbrock, Balthasar-Neumann-Chor
Tobias Hiller als Musiker und Mensch
Camerata Vocalis, Akademisches Orchester, Solisten
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847):
Sinfonie Nr. 2: Lobgesang, Duett: Susan Eitrich (Sopran), Nele Gramß (Sopran)
Sinfonie Nr. 5: Ich harrete des Herrn
Elias: Denn er hat seinen Engeln
Professor Dr. Joachim Starbatty für den Rotary-Club
Camerata Vocalis, Akademisches Orchester, Solisten
Ralph Vaughan Williams (1872-1958): Dona nobis pacem, Nr. 6, Solistin: Susan Eitrich (Sopran)
Camerata Vocalis, Akademisches Orchester
Johann S. Bach (1685-1750): O Herr, lass dein lieb Engelein
Leitung: Steven Zielke, Oregon State University, Department of Music
Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Leiterin Myriam Hönig
Abteilung Presse, Forschungsberichterstattung, Information
Michael Seifert
Telefon +49 7071 29-76789
Telefax +49 7071 29-5566
http://michael.seifert[at]uni-tuebingen.de
http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).