idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2010 17:12

HISinOne Version 2.0 freigegeben: Integriertes Campus- und Ressourcen-Management

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Mit dem neuen Release macht HISinOne einen großen Schritt in Richtung Integration aller Hochschulprozesse; die Freigabe erfolgte pünktlich zum 1. November 2010. Wer sich gegenwärtig an deutschen Hochschulen online um einen Studienplatz bewirbt, wird feststellen: Immer mehr Hochschulen setzen auf HISinOne und entscheiden sich damit für die modernste Hochschul-Management-Software aus den Händen des Marktführers HIS.

    Version 2.0 beinhaltet zahlreiche Neuerungen und Weiterentwicklungen. Die neuen Funktionen des Ressourcen-Managements arbeiten optimal mit den Funktionen des Campus-Managements zusammen – Studierendenbeiträge etwa werden reibungslos zwischen Studierenden- und Finanzmanagement verwaltet. So müssen Daten nicht mehr an verschiedenen Stellen vorgehalten und gepflegt werden und der Organisationsaufwand wird minimiert. Darüber hinaus wurden alle Bereiche der Software umfassend weiterentwickelt und Funktionen für alle Beteiligten an der Hochschule ergänzt und ausgeweitet.

    Sven Gutow, stellvertretender Leiter des Unternehmensbereichs Hochschul-IT: „Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung und mit den in der Version 2.0 von HISinOne erreichten Resultaten. Die Rückmeldungen seitens der HISinOne-Hochschulen stimmen uns sehr optimistisch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Hochschulen arbeiten mit sehr viel Freude und Engagement an der Einführung von HISinOne. Wir haben mit HISinOne den Beweis erbracht, dass unsere neue Idee eines integrierten Hochschulmanagements auf Basis einer integrierten IT-Gesamtlösung unter Verwendung von Open-Source-Technologien richtungsweisend ist. Wir sind mit HISinOne in der Lage, unseren Kunden die technologisch führende und wirtschaftlichste Alternative für eine Gesamtlösung anzubieten."

    Die Planung für die kommenden Versionen liegt bereits vor: So wird ab Version 3.0 das Segment Forschungsmanagement Projekte von der Planung über die Akquise der Mittel bis hin zur Publikation der Ergebnisse begleiten. Das Ressourcen-Management wird in Zukunft um weitere Funktion, z.B. zum Personal-Management, ergänzt und auch der Campus-Bereich wird weiterhin ausgebaut. Auch in Zukunft fließt die Erfahrung zahlreicher Pilothochschulen in die Entwicklung von HISinOne ein; dies garantiert ideal auf die Bedürfnisse der Hochschulwelt zugeschnittene Software-Lösungen.

    HISinOne ist ein technisch und funktional integriertes, webbasiertes Hochschul-Management-System. Detaillierte Informationen erhalten Hochschulen, die bereits über einen HIS-Wiki-Zugang verfügen, im HIS-Wiki. Hochschulen ohne HIS-Wiki-Zugang können sich auf www.hisinone.de einen ersten Eindruck von der Software verschaffen und Detailinfos beim Team Customer Relations anfordern.


    Nähere Informationen:

    Dr. Uwe Hübner
    Tel.: 0511/1220-220
    E-Mail: huebner@his.de

    Dr. Sven Gutow
    Tel.: 0511/1220-316
    E-Mail: gutow@his.de

    Customer Relations
    Tel.: 0511/1220-555
    E-Mail: customer@his.de

    Pressekontakt:

    Theo Hafner
    Tel.: 0511/1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Annegret März
    Tel.: 0511/1220-383
    E-Mail: maerz@his.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hisinone.de


    Bilder

    HISinOne
    HISinOne

    None


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als pdf-Datei

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).