idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2001 15:20

Kopfschmerz beim Sex: Genussvolles Kuscheln verhindert die Pein

Dipl. Biol. Barbara Ritzert Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Quickies und allzu viel Aufregung im Bett sollte man meiden, wenn beim Sex immer wieder Kopfschmerzen auftreten. Über Ursachen und Behandlungs-möglichkeiten des Sexualkopfschmerzes diskutieren Experten beim Deutschen Schmerzkongress in Berlin.

    Der Sexual-Kopfschmerz ist selten: Schätzungsweise ein Prozent der Bevölkerung erlebt mindestens einmal im Leben eine solche Attacke. Männer sind jedoch drei bis vier Mal häufiger betroffen als Frauen.

    Meistens kommt dieser Schmerz wie aus heiterem Himmel. "70 Prozent der Patienten erleben einen explosiven Schmerz, der während des Orgasmus auftritt", erklärt Priv. Doz. Dr. Stefan Evers von der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Münster. Weitere 25 Prozent der Betroffenen klagen über einen dumpfen Schmerz in Kopf und Nacken, der mit zunehmender sexueller Erregung ansteigt. Bei den übrigen fünf Prozent stellen sich erst nach dem Höhepunkt Kopfschmerzen ein, die sich in einer Schonhaltung bessern.

    Meistens beginnt der Sexualkopfschmerz im dritten bis sechsten Lebensjahrzehnt. Auffallend sind dabei zwei "Häufungsgipfel" im Alter von 25 und 50 Jahren. "Die Schmerzen treten oft nur für einen Zeitraum von einigen Monaten auf. Allerdings können sie auch nach Jahren wiederkommen", berichtet Evers. Besonders gefährdet sind Migränepatienten: 50 Prozent der Sexualkopfschmerz-Patienten leiden auch an Migräne, bei 28 Prozent können die Ärzte eine familiäre Veranlagung für den Attacken-Kopfschmerz diagnostizieren. Weitere Risikofaktoren sind Bluthochdruck und die Veränderung sexueller Praktiken.

    "Eine Hirnblutung ist nur sehr selten der Grund für diese Kopfschmerzen", beruhigt Evers. Diese ist Schätzungen zufolge bei weniger als fünf Prozent aller Sexual-Kopfschmerzen die Ursache. Auch ein Schlaganfall oder ein erweitertes Blutgefäß im Gehirn (Aneurysma) sind nur in seltenen Fällen verantwortlich.
    Allerdings belegen Untersuchungen, dass sich das Gehirn der betroffenen Patienten weniger gut auf Stressreize einstellen kann. Beeinträchtigt ist auch die Selbstregulation der Arterien im Gehirn. "Die Arterien des Gehirns können sich weniger gut auf Stressreize wie Blutdruckanstieg und Kohlendioxid einstellen", erklärt Evers. Damit zeigen sich Parallelen zwischen Sexualkopfschmerz und Migräne. Denn auch bei Migränikern ist die Reizverarbeitung im Gehirn beeinträchtigt.

    Eine erfolgreiche Therapie des Sexualkopfschmerzes hängt ganz entscheidend von einer guten Wahrnehmung des eigenen Körpers und der Disziplin des Patienten ab. "Wichtig ist, einen schnellen Anstieg der sexuellen Aktivität und damit des Blutdrucks zu vermeiden", so Evers. Wenn das Liebesspiel abzusehen ist, können prophylaktisch auch Schmerzmittel eingesetzt werden. Mittel der Wahl sind 1000 Milligramm Acyteylsalicylsäure oder 100 Milligramm Indometacin, die eine Stunde vor dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden. Sind die Kopfschmerzen ständige Begleiter beim Sex, ist auch eine Langzeitprophylaxe möglich: In Frage kommen dazu Betablocker (Propranolol), Kalzium-Antagonisten (Verapamil) und Schmerzmittel (Indometacin).

    Pressestelle Deutscher Schmerzkongress
    Bis 7. 10.
    Barbara Ritzert
    Tel. 030/314-22800
    Mail: ritzert@proscientia.de

    Rückfragen an:
    Priv.-Doz. Dr. Stefan Evers
    Klinik und Poliklinik für Neurologie
    Universitätsklinkum Münster
    Albert-Schweitzer-Straße 33
    48129 Münster
    Tel.: 0251-834-8175
    Fax: 0251-834-8181
    e-mail: everss@uni-muenster.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).