idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eines steht fest: Ein Auslandsaufenthalt verbessert die Sprachkenntnisse, ermöglicht das Kennenlernen einer anderen Kultur und erweitert in jedem Fall den Horizont. Für Christian Hetke (24), Wirtschaftsstudent an der Handelshochschule Leipzig (HHL), bedeutet sein Semester im Ausland das und noch viel mehr. Ihm bietet sich die einmalige Chance, an gleich zwei traumhaften Plätzen dieser Welt zu studieren und sein theoretisches Wissen in einem Praxisprojekt anzuwenden. Im Rahmen des obligatorischen Auslandssemensters entschied er sich für einen 5-monatigen Studienaufenthalt an der INCAE Wirtschaftshochschule in Costa Rica. Der lateinamerikanische Ableger der Harvard Business School genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Von Ende August bis Ende Oktober belegte Hetke dort unter anderem einen Kurs in Unternehmungsgründung. Über die an der INCAE angebotenen Praxisprojekte bot sich dem jungen Leipziger zudem die fantastische Möglichkeit, seine im Studium erworbenen Kenntnisse als studentischer Unternehmensberater einzusetzen – und dies in Panama. Anfang November startete das Unternehmensberatungsprojekt, das die Studiengruppe um Christian Hetke selbstständig akquirierte und derzeit durchführt. Seinem Team ist es gelungen, mit Constructora Urbana S.A. (CUSA) den Marktführer für Bauprojekte in Panama als Praxispartner zu gewinnen.
Die Aufgabe: Optimierung eines 60 Millionen US-Dollar Fuhrparks
Der gebürtige Sachse absolviert an der HHL den Master-Studiengang in Management (M.Sc.) mit den Vertiefungen Unternehmensstrategie, Finanzierung, Marketing und Entrepreneurship. Während des Aufenthalts in Panama übernimmt er nun Verantwortung für ein reales Projekt und kann seine Kenntnisse in genau diesen Bereichen anwenden. Hetke erläutert: „Im Zuge des Projektes, das bis Ende Dezember dauert, sind wir damit beauftragt, CUSA‘s Aufbau, interne Abläufe sowie Leistungsindikatoren zu überprüfen, um die Verwaltung des vom Bauträger gehaltenen Fuhrparks mit einem Wert von ca. 60 Millionen Dollar zu optimieren. Das Projekt ermöglicht uns einen sehr interessanten Einblick in diese spezifische Industrie sowie in die Arbeitsweise, Mentalität und Kultur in Panama. Bereits in der ersten Woche haben wir sehr intensive und offene Interviews sowohl mit dem Vorstand als auch den Abteilungsleitern der relevanten Bereiche geführt. Von daher haben wir hier die reale Chance, das Unternehmen zu beraten und ihm zu helfen, zukünftig weitaus effizienter zu arbeiten.“ Hetke fügt hinzu: „Der Stellenwert unseres Projektes wird auch dadurch betont, dass unser Auftraggeber CUSA für alle Aufwendungen aufkommt, die meinem Team während des Aufenthalts in Panama entstehen. Dies umfasst neben den Reisekosten und Verpflegung auch die Unterkunft in voll ausgestatteten Apartments direkt am Meer. Dadurch können wir uns voll und ganz auf die Projektarbeit konzentrieren.“
Die Voraussetzung: Projektmanagement innerhalb eines internationalen Teams
Das nötige betriebswirtschaftliche Handwerkszeug für die effiziente und erfolgreiche Beratung seines Kunden in Zentralamerika hat sich Christian Hetke nicht nur während des Studiums an der HHL, sondern auch während eines Praktikums bei Lecturio, einem Startup, das von HHL-Absolventen gegründet wurde, angeeignet. Hetke: „Die Prinzipien des Projektmanagements, die wir an der HHL erlernt haben, haben während der Arbeit in einem internationalen Team mit Mitgliedern aus Schweden, Kanada, Costa Rica, Venezuela und Nicaragua funktioniert. Von daher ist der größte Mehrwert, der durch dieses Praxisprojekt geboten wird, die Erfahrungen in Hinsicht auf die universale Anwendbarkeit des Projektmanagements, der Teamführung und des lösungsorientierten Arbeitens. Vor diesem Hintergrund glaube ich, dass die HHL uns sehr gut auf solche Problemstellungen auch besonders im internationalen Kontext vorbereitet.“
Instituto Centroamericano de Administración de Empresas (INCAE)
Das Instituto Centroamericano de Administración de Empresas (INCAE Business School) wurde im Jahre 1964 mit Unterstützung der amerikanischen Regierung und der Regierungen der einzelnen zentralamerikanischen Länder gegründet. Die Akademie arbeitet eng mit der amerikanischen Harvard Business School zusammen, welche auch an der Gründung beteiligt war. Die INCAE ist als eine der besten Business-Akademien bekannt und ist, genau wie die Handelshochschule Leipzig (HHL), durch AACSB akkreditiert. www.incae.edu
Internationale Austauschprogramme an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Weltweit unterhält die HHL partnerschaftliche Beziehungen zu mehr als 100 Wirtschaftshochschulen. Im Rahmen dieses Netzwerkes verbringen jedes Jahr rund 80 HHL-Studierende ein Semester an einer der ausländischen Partneruniversitäten. Im Gegenzug begrüßt die Leipziger Wirtschaftshochschule jährlich 80 internationale Studenten auf ihrem Campus. Um den interkulturellen Studentenaustausch noch nachdrücklicher zu fördern, entsendet die HHL jeweils nur maximal zwei Studenten zur selben Zeit an eine internationale Partnerhochschule. Bei der Auswahl von neuen Partnerunis wird die Akkreditierung, wissenschaftliche Reputation der Hochschule, Attraktivität des Studienstandortes sowie Sicherheit der Studenten im Zielland berücksichtigt. Vereinfacht wird die Mobilität der Studenten durch die Anpassung des akademischen Kalenders der HHL entsprechend internationaler Gepflogenheiten. Darüber hinaus hat die HHL anstelle der üblichen Semester- eine Quarter-Struktur eingeführt und ermöglicht somit eine bessere Planung des Auslandsstudiums. www.hhl.de/en/discover-hhl/international-relations
Die Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Im Ranking „European Business Schools 2009“ der Financial Times erreichte das Vollzeit-MBA-Programm Platz 1 in Deutschland und Platz 34 in Europa. Das Vollzeit-M.Sc.-Programm kam in dem „Masters in Management 2010“-Ranking der Financial Times auf Platz 3 in Deutschland und Platz 38 weltweit. Das trendence Absolventenbarometer 2010 und der Universum Student Survey 2010 belegen zudem: Die HHL ist Deutschlands beliebteste Wirtschaftshochschule. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. www.hhl.de
http://www.hhl.de
http://www.hhl.de/en/discover-hhl/international-relations
http://www.incae.edu
Im Auslandssemster in Costa Rica und Panama: HHL-Student Christian Hetke (24) auf der Insel Bocas de ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).