idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Duales Studium des Eisenbahnwesens an der FH Erfurt erfolgreich
(Von Ronald Glembotzy) Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt ehrte am 29.10.2010 die 134 besten Absolventen der Abschlussprüfungen 2010. Mit dem bundesweit besten Ergebnis im Ausbildungsberuf „Eisenbahnerin im Betriebsdienst, Fachrichtung Fahrweg“ wurde Anja Schiborr. Die junge Frau ist Studentin im 3. Semester des dualen Studienganges Eisenbahnwesen an der Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr der Fachhochschule Erfurt geehrt.
Der duale Studiengang Eisenbahnwesen ist eine Kooperation mit der Deutschen Bahn AG, der Fachschule Gotha sowie der Fachhochschule Erfurt, bei dem die Studierenden zwei anerkannte Abschlüsse in nur vier Jahren erreichen können. Anstelle der Berufsschule erhalten die Auszubildenden, die zugleich auch Studierende sind, ihre theoretische Ausbildung maßgeblich an der Fachhochschule Erfurt.
Bereits seit 2006 kann an der Fachhochschule Erfurt Eisenbahnwesen in Kombination mit einer Berufsausbildung bei der DB Netz AG studiert werden. Jetzt zeigt sich, dass dieses Ausbildungsmodell einen Erfolg bei der Ausbil-dung junger Menschen im Eisenbahnwesen darstellt. Seit dem Wintersemes-ter 2010/11 besteht zudem die Möglichkeit, das Studium im Direktstudium ohne eine kombinierte Berufsausbildung zu belegen.
Anja Schiborr darf sich unterdessen auf die Teilnahme an der Bundesbestenehrung am 13. Dezember 2010 in Berlin freuen, zu der auch Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Dr. Ursula von der Leyen, persönlich gratulieren wird.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Verkehr / Transport
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).