idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2010 14:50

Das Virtuelle Naturkundemuseum Hamburg stellt sich vor

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Einladung zum Pressegespräch

    Bereits seit 2003 existiert der Verbund der Naturwissenschaftlichen Sammlungen Hamburg (VNSH), der sieben Museen und Sammlungen der Universität Hamburg umfasst. Jetzt, Ende November 2010, veröffentlicht der VNSH erstmals einen gemeinsamen Katalog und stellt einen gemeinsamen Web-Auftritt online – das virtuelle Naturkundemuseum Hamburg. Der VNSH lädt ein zu einem

    Pressegespräch,
    am Montag, dem 29. November 2010, um 11.00 Uhr,
    im Zoologischen Museum, Martin-Luther-King Platz 3, 20146 Hamburg,
    um das virtuelle Naturkundemuseum zu präsentieren.

    Als Ansprechpartner/innen stehen zur Verfügung: Prof. Dr. Dieter Hanelt, Leiter Algensammlung; Dr. Carsten Schirarend, wissenschaftlicher Leiter Botanischer Garten; Prof. Dr. Norbert Jürgens, Leiter Herbarium Hamburgense; Dr. Petra Schwarz, Leiterin Loki Schmidt Haus; Dr. Ulrich Kotthoff, Leiter Geologisch-Paläontologisches Museum; Prof. Dr. Jochen Schlüter, Leiter Mineralogische Sammlungen, und Prof. Dr. Alexander Haas, Leiter Zoologische Sammlungen, sowie Prof. Dr. Angelika Brandt, Leiterin Abteilung Niedere Tiere 2, Zoologische Sammlungen, und stellvertretende Leiterin des Zoologischen Museums.

    Medienvertreterinnen und -vertreter werden gebeten, sich unter
    u. g. Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse anzumelden.

    Der VNSH möchte seine traditionsreichen Sammlungen bewahren und mehren, aber vor allem stärker in die Öffentlichkeit treten. Der neue Katalog zeigt die Profile und Forschungsrichtungen der einzelnen Einrichtungen, aber auch interdisziplinäre Projekte mehrerer Beteiligter, die zukünftig intensiviert werden sollen. Langfristige Perspektive ist die Schaffung eines modernen gemeinsamen naturkundlichen Museums Hamburg für ein breitgefächertes Publikum.

    Anmeldungen bitte bis zum 25.11. an:

    Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 040-428 38-29 68
    E-Mail: medien@uni-hamburg.de

    Für Rückfragen:

    Prof. Dr. Angelika Brandt
    Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
    Fachbereich Biologie, Zoologisches Institut
    Tel.: 040-428 38-22 78
    E-Mail: abrandt@zoologie.uni-hamburg.de


    Bilder

    Einladung - Das Virtuelle Naturkundemuseum Hamburg stellt sich vor
    Einladung - Das Virtuelle Naturkundemuseum Hamburg stellt sich vor

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Geowissenschaften
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).