idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2010 15:38

Christa und Manfred Fuchs-Stiftungsprofessur für die Universität Bremen

Eberhard Scholz Pressestelle
Universität Bremen

    OHB, DLR und der Stifterverband stärken den Raumfahrt-Standort Bremen mit neuer Professur für „Raumfahrttechnologie“.

    In den vergangenen Jahren haben sich die Bremer Stiftungsprofessuren zu einem herausragenden Beispiel für die erfolgreiche Kooperation zwischen Wirtschaft, Stadt und Universität entwickelt. Dieser Trend wird auch 2010 mit einer weiteren Stiftungsprofessur fortgesetzt: Das erfolgreiche Bremer Unternehmerpaar Christa und Manfred Fuchs (OHB System AG) hat sich gemeinsam dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft entschieden, der Universität Bremen eine Professur zu stiften. Mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 165.000 Euro jährlich fördern die Stifter für die nächsten zehn Jahre eine Professur mit der Ausrichtung „Raumfahrttechnologie“. Sie wird am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) des Fachbereichs Produktionstechnik eingerichtet. Die Stiftungsprofessur entsteht in Kooperation mit dem Institut für Raumfahrtsysteme (DLR) in Bremen, das diese ebenfalls zur Hälfte finanziert. Sie ist gleichzeitig mit der Leitung der Abteilung für neue Raumfahrttechnologien (System Enabling Technologies) am DLR Bremen verbunden.

    Die Stiftungsprofessur macht einmal mehr deutlich, dass Universität, Großforschung und Industrie gerade in Bremen sehr erfolgreich zusammenarbeiten. Ziel ist nicht nur die Stärkung der Lehre im Bereich Weltraumforschung, sondern auch substanzielle, systemtechnische Beiträge an großen Wissenschaftsmissionen, wie sie im Programm der Europäischen Raumfahrtagentur geplant sind, nach Deutschland zu holen. Denn wissenschaftliche Satellitenmissionen bedürfen einer engen Verbindung von wissenschaftlicher Vorbereitung, spezieller technologischer Entwicklung und industrieller Umsetzung.

    „Die OHB System AG setzt die langjährige Zusammenarbeit mit der Universität und dem DLR fort. Mit der Stiftungsprofessur soll letztlich die Raumfahrt in Bremen ein gewichtiges Stück voran gebracht und effektive Nachwuchsförderung betrieben werden“, betonen Christa und Manfred Fuchs, Mitinhaber der OHB System AG. Uni-Rektor Professor Wilfried Müller ist zufrieden, „dass sich die Universität Bremen einmal mehr als innovativer Partner für Bremens Stärken beweist. Gerade in der friedliche Ziele verfolgenden Raumfahrttechnologie, einem der Zukunfts- und Schwerpunkt-Themen des Landes, ist die intensivere Kooperation zwischen Uni und Industrie umso erfreulicher.“

    Weiter Informationen:

    Universität Bremen
    Dr. Christina Jung
    Referat 16 Transfer & Externe Partner
    Fon +49-421-218-60336
    E-Mail: christina.jung@vw.uni-bremen.de
    http://www.uni-bremen.de/ExP

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
    Prof. Dr. Hansjörg Dittus
    Institut für Raumfahrtsysteme
    Robert-Hooke-Str. 7
    28359 Bremen
    Fon +49-421 24420-101
    E-Mail:Hansjoerg.Dittus@dlr.de
    http://www.DLR.de/irs/


    Bilder

    Von links: Prof. Wilfried Müller (Uni Bremen), Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner (DLR), Prof. Manfred Fuchs (OHB), Thomas Reiter (DLR), Christa Fuchs ( OHB System)
    Von links: Prof. Wilfried Müller (Uni Bremen), Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner (DLR), Prof. Ma ...
    "Koch"
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Maschinenbau, Physik / Astronomie
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).