idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Deutschland behält Spitzenstellung in der internationalen elektrotechnischen Normung
Jedes Jahr würdigt die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) Normungsexperten mit dem IEC 1906 Award, die sich mit besonderem Engagement um die internationale Normung in der Elektro- und Informationstechnik verdient gemacht haben. "Wir sind sehr stolz, dass wir erneut einen führenden Platz einnehmen - 17 von 126 Preisträgern des IEC 1906 Award kommen aus Deutschland. Mit ihrer Tatkraft tragen die Herren sehr zum Ansehen der deutschen Normung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene bei", so Dr. Bernhard Thies, Sprecher der Geschäftsführung der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE. Wie bereits im vergangenen Jahr steht Deutschland an der Spitze der internationalen elektrotechnischen Normung. Die DKE nimmt derzeit in der IEC mit 33 Vorsitzenden (vor USA mit 29, Großbritannien mit 23 und Frankreich mit 19) und 36 Sekretären (vor USA und Frankreich mit 25 und Großbritannien mit 18) den ersten Platz ein.
Die ausgezeichneten Experten aus Deutschland
- Josef Erlach
Josef Erlach Consultant, Ravensburg
TC4 "Hydraulic turbines“
- Dieter Feulner
GMC-I Messtechnik GmbH, Nürnberg
TC 85 "Measuring equipment for electrical and electromagnetic quantities”
- Thomas Hähner
Nexans, Fumay
TC 46 "Cables, wires, waveguides, R.F. connectors, R.F. and microwave passive components and accessories"
- Dr. Werner Herrmann
TÜV Rheinland GmbH, Köln
TC 82 "Solar photovoltaic energy systems"
- Dr. Frank Klotz
Infineon Technologies AG, Neubiberg
TC 47 "Semiconductor devices"
- Friedrich Koch
Siemens AG, München
TC 111 "Environmental standardization for electrical and electronic products and systems"
- Christof Körner
Siemens AG, Nürnberg
TC 82 "Solar photovoltaic energy systems"
- Richard Kotschenreuther
Osram GmbH, München
TC 34 "Lamps and related equipment"
- Christoph Oehler
Panasonic Electric Works Europe AG, Holzkirchen
TC 94 "All-or-nothing electrical relays"
- Dr. Christian Pfeiler
Draka Communications, Nürnberg
TC 46 "Cables, wires, waveguides, R.F. connectors, R.F. and microwave passive components and accessories"
- Steffen Reiser
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG, Winnenden
TC 61 "Safety of household and similar electrical appliances"
- Dr. Anton Schimmele
R. Stahl Schaltgeräte GmbH, Waldenburg
TC 31 "Equipment for explosive atmospheres"
- Hans-Dieter Schüssele
BEHA-AMPROBE GmbH, Glottertal
TC 85 "Measuring equipment for electrical and electromagnetic quantities"
- Dr. Wolfgang Stripf
Karlsruhe
TC 65 "Industrial-process measurement, control and automation"
- Joachim Wosgien
PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG, Blomberg
TC 37 "Surge arresters"
- Dr. Peter Zgorzelski
Bayer Technology Services GmbH, Leverkusen
TC 65 "Industrial-process measurement, control and automation"
- Dr. Joachim Zietlow
Sony Deutschland GmbH, Stuttgart
TC 111 "Environmental standardization for electrical and electronic products and systems"
Weitere Informationen unter www.dke.de und www.vde.com.
Pressekontakt: Melanie Mora, Tel. 069 6308461, melanie.mora@vde.com
Die Preisträger mit Dr. Bernhard Thies (4.v.r.)
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Elektrotechnik, Informationstechnik
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).