idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2010 21:27

CARDIO-PREVENT – Greifswalder Spitzenforschung zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Mit dem Forschungsprojekt CARDIO-PREVENT werden die Universität und das Universitätsklinikum Greifswald ihre Kompetenz in das zukünftigen Deutsche Zentrum für Herz-Kreislaufforschung (DZHK) einbringen. Greifswald wurde in einem Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von einer internationalen Expertenjury als einer von sieben Partnerstandorten ausgewählt.

    In der Endausbaustufe wird das gesamte DZHK mit über 40 Millionen Euro pro Jahr gefördert. Das Zentrum für Herz-Kreislaufforschung soll die leistungsfähigsten deutschen Einrichtungen für langfristige naturwissenschaftliche und klinische Forschung zusammenführen, um Ergebnisse der Grundlagenforschung rasch in die Prävention, Diagnose und Therapie zu überführen.

    Das Greifswalder Projekt CARDIO-PREVENT (Cardiovascular Event Prevention Research Centre Greifswald) zielt auf die Verhinderung von Herz-Kreislauferkrankungen. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes soll untersucht werden, wie sich Änderungen der Lebensgewohnheiten, wie zum Beispiel Ernährung und körperliche Aktivität, in der Normalbevölkerung und bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Herzmuskelschwäche auswirken. Dabei kann auf die langjährige Expertise in der Community Medicine, in der SHIP-Studie und im Gani_Med-Projekt zurückgegriffen werden.

    „Aus Untersuchungen wie der SHIP-Studie wissen wir, dass es in Bevölkerung Vorpommerns ein hohes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen gibt. Solche Risikofaktoren sind unter anderem Bluthochdruck und Übergewicht. Es ist belegt, dass die Region bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zum Beispiel bei Herzinfarkt eine Spitzenposition einnimmt. Vorpommern eignet sich daher besonders für Präventionsstudien. Ziel des Projektes ist es, die Krankheitshäufigkeit dieser Risikofaktoren zu senken und die Entwicklung von Herz-Kreislauferkrankungen zu verhindern“, so Prof. Dr. Stephan Felix.

    Durch Bevölkerungsstudien wie SHIP, GANI_MED und EARLINT wurde in Greifswald bereits eine hervorragende Basis für das Forschungsvorhaben geschaffen. Mit CARDIO-PREVENT sollen neue Methoden zur Vermeidung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelt und überprüft werden, die die individuelle Situation des Patienten berücksichtigt. Ziel ist es, die Entwicklung von Organschäden zu verhindern, eine Rückbildung von bereits entstandenen Organschäden zu erreichen und die Zahl klinischer Ereignisse zu reduzieren.

    Im Rahmen des Forschungsprojektes werden eine Bevölkerungsstudie und eine Patientenstudie durchgeführt. Die erste Studie wird bei einer Kohorte von Frauen und Männern durchgeführt, die noch nicht an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden aber Träger von Risikofaktoren sind. In die zweite Studie werden Patienten eingeschlossen, die zum Beispiel bereits einen Herzinfarkt hatten oder an einer Herzmuskelschwäche leiden.

    Für CARDIO-PREVENT werden umfangreiche Daten erhoben. So werden unter anderem ein Herz-MRT und Ultraschalluntersuchungen von Herz und Gefäßen durchgeführt. Es wird eine Biobank für Proben aus Vollblut, Blutplasma, Speichel und Urin eingerichtet. Die Proben werden mit modernen molekularbiologischen Methoden umfassend charakterisiert. Zusätzlich wird ein Register für Herz-Keislauf-Erkrankungen angelegt. Im nächsten Schritt soll eine Änderung des Lebensstils erreicht werden. Im Fokus stehen Ernährung, körperliche Aktivität, Rauchen und Alkoholgenuss. Die Teilnehmer der Untersuchungen sollen dabei zu einer Änderung ihrer Lebensweise motiviert und im weiteren Verlauf überwacht werden.

    Die Universität Greifswald und das Universitätsklinikum Greifswald haben sich gemeinsam an einem Wettbewerb das BMBF beteiligt. In diesem Wettbewerb waren insgesamt vier Themen in der Gesundheitsforschung ausgeschrieben. Die Bundesregierung möchte die rasch zunehmenden Volkskrankheiten wirksamer bekämpfen können. Dem soll der Aufbau Deutscher Zentren der Gesundheitsforschung, in der außeruniversitäre und universitäre Forschungseinrichtungen als gleichberechtigte Partner zusammenarbeiten, dienen.
    Greifswald hat sich als Standort für das ausgeschriebene Zentrum für Herz-Kreislaufforschung (DZHK) beworben. Das DZHK hat zum Ziel, die kardiovaskuläre Forschung der ausgewählten Exzellenzzentren zu vernetzen.

    Folgende Einrichtungen der Medizinischen Fakultät, haben beim BMBF einen Antrag für das DZHK gestellt: Die Klinik für Innere Medizin B, Kardiologie (Sprecher des Greifswalder Verbundes: Prof. Stephan. Felix), das Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin (stellvertretender Sprecher: Prof. Ulrich John), das Institut für Community Medicine (Prof. Henry Völzke [Abteilung SHIP/KEF]; Prof. Wolfgang Hoffmann [Abteilung Versorgungsepidemiologie]), das Interfakultäre Institut für Genetik und Funktionelle Genomforschung (Prof. Uwe Völker), das Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (Prof. M. Nauck).

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald

    Prof. Dr. Stephan Felix
    Klinik und Poliklinik für Innere Medizin B
    Friedrich-Loeffler-Straße 23a, 17475 Greifswald
    Telefon 03834 86-6656
    Telefax 03834 86-6657
    InnereB@uni-greifswald.de

    Prof.Dr. Ulrich John
    Leitung , Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin
    Rathenaustr. 48, 17475 Greifswald
    Telefon 03834 86-7700
    ujohn@uni-greifswald.de

    Prof.Dr. Henry Völzke
    Abteilung SHIP/KEF
    Institut für Community Medicine
    Rathenaustr. 48, 17475 Greifswald
    Telefon 03834 86-7707
    voelzke@uni-greifswald.de

    Prof.Dr. Wolfgang Hoffmann
    Institut für Community Medicine
    Ellernholzstr. 1-2, 17487 Greifswald
    Telefon 03834 86-7751
    wolfgang.hoffmann@uni-greifswald.de

    Prof.Dr. Uwe Völker
    Abteilung Funktionelle Genomforschung
    Interfakultäres Institut für Genetik und Funktionelle Genomforschung
    F.-L.-Jahn-Str. 15a, 17489 Greifswald
    Telefon 03834 86-5870
    voelker@uni-greifswald.de

    Prof.Dr. Matthias Nauck
    Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
    Sauerbruchstr. , 17475 Greifswald
    Telefon 03834 86-5500
    matthias.nauck@uni-greifswald.de


    Weitere Informationen:

    http://www.medizin.uni-greifswald.de/inn_b/ - Klinik und Poliklinik für Innere Medizin B
    http://www.medizin.uni-greifswald.de/epidem/forschung/intervention/earlint.html - EARLINT
    http://www.medizin.uni-greifswald.de/cm/fv/ship.html - SHIP
    http:///www.medizin.uni-greifswald.de/forschung/gani_med/projekt.html - GANI_MED


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).