idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Erstmals bietet der Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel seinen Bachelor-Studierenden den neuen Schwerpunkt „Projektmanagement“ an.
Mit Themen wie Projektfinanzierung, Vertragsgestaltung, Interkulturelles Management und einem Projekt im Bereich Unternehmensgründung deckt er ein breites und aktuelles Spektrum ab. Zusätzlich können sich die Studierenden von der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (GPM) als national und international anerkannte Projektmanagerinnen und Projektmanager zertifizieren lassen.
„Der Trend zur Projektarbeit führt auch in Schleswig-Holstein zu einem erhöhten Bedarf an projektspezifischer Forschung und Qualifizierung. Wir spüren die wachsende Bedeutung des Themas Projektmanagement im Hochschulbereich und setzen nun genau an dieser Stelle in der Forschung und Lehre an“, erklärt Prof. Dr. Doris Weßels, die den Schwerpunkt gemeinsam mit einem interdisziplinären Team betreut. Weitere Beweggründe für die Schaffung dieses Studienschwerpunktes seien insbesondere die Stärkung der Karrierechancen von Absolventinnen und Absolventen durch den Nachweis von Projektmanagementkompetenz auf Basis internationaler Standards.
Die FH Kiel plant außerdem den Aufbau eines interdisziplinären und fachbereichsübergreifenden Kompetenzzentrums Projektmanagement. So soll der Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft intensiviert, das eigene Profil geschärft und attraktive Projektmanagement-Schwerpunkte für die Masterstudiengänge geschaffen werden.
Kontakt:
Fachhochschule Kiel
Fachbereich Wirtschaft
Prof. Dr. Doris Weßels (doris.wessels@fh-kiel.de)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).