idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Heinz Kaufmann, Geschäftsfeldleiter Fertigungsverfahren und Schadensanalyse am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit LBF, Darmstadt (Institutsleiter Professor Holger Hanselka), wurde vom Deutschen Verband für Materialforschung und-prüfung für die vorbildliche praktische Umsetzung seiner Doktorarbeit ausgezeichnet.
Anlässlich der 28. Tagung des Arbeitskreises Betriebsfestigkeit am 16. Oktober in Schaffhausen/Schweiz verlieh der DVM diese Ehrung erstmalig: Dr. Kaufmann wurde für die vorbildliche praktische Umsetzung seiner Doktorarbeit "Zur schwingfesten Bemessung dickwandiger Bauteile aus GGG-40 unter Berücksichtigung gießtechnisch bedingter Gefügeungänzen" ausgezeichnet.
Heinz Kaufmann, Jahrgang 1960, seit 1986 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit LBF, Darmstadt, ist seit 1988 in der Abteilung "Bauteilgebundenes Werkstoffverhalten" tätig.
Er studierte von 1979 bis 1985 Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt und promovierte 1998 and der Technischen Fakultät der Universität des Saarlandes. Unter dem Blickwinkel der Betriebsfestigkeit und der damit verbundenen Bauteilbemessung sind die Oberflächennachbehandlung (Reinigungsstrahlen, Nitrieren, Festwalzen, Induktionshärten) von Bauteilen aus Schmiedestählen oder Eisen-Graphit-Gusswerkstoffen und Schweißverbindungen (Stahl/Aluminium) als Schwerpunkte seiner Forschungsaktivitäten zu nennen; deren Ergebnisse sind in rund 30 Veröffentlichungen dokumentiert.
1992 erhielt er vom Industrieverband Deutscher Schmieden IDS, Hagen, den Otto-Kienzle-Forschungspreis.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Werkstoffwissenschaften
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).