idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2001 14:15

Antrittsvorlesung: Prof. Dr. Eva Matthes über Möglichkeiten und Grenzen der Pädagogik

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Ein Jahr nach ihrer Ernennung zur Inhaberin des Lehrstuhls für Pädagogik (Nachfolge Prof. Dr. Fritz März) stellt sich Prof. Dr. Eva Matthes am kommenden Dienstag, dem 23. Oktober 2001, in ihrer Antrittsvorlesung vor. (Beginn 18.15 Uhr in HS II, Universitätsstraße 10). Im Vortragsthema "Möglichkeiten und Grenzen der Pädagogik. Einige Überlegungen im Anschluss an Theodor Litt" spiegelt sich das zentrale Interesse der Professorin an der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik, zu deren prominenten Vertretern neben Hermann Nohl oder Erich Weniger insbesondere auch Theodor Litt zählt.

    Eva Matthes studierte an der Universität Erlangen-Nürnberg die Fächer Deutsch, Sozialkunde und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien und schloss dort nach dem Examen im Jahr 1988 mit einem Stipendium des Freistaats Bayern ein Promotionsstudium in Pädagogik, Soziologie und Neuerer deutscher Literaturwissenschaft an. Die Promotion folgte drei Jahre später mit einer Arbeit über Klafkis Beitrag zur Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft, die mit einem Fakultätspreis ausgezeichnet wurde.

    1992 bis 1997 war Matthes wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der Universität Erlangen-Nürnberg sowie nebenberuflich Dozentin an verschiedenen Erwachsenenbildungsinstitutionen. 1997 habilitierte sie sich mit einer Studie über "Die Auseinandersetzung führender Vertreter der geisteswissenschaftlichen Pädagogik mit dem Nationalsozialismus nach 1945 - politische und pädagogische Verarbeitungsversuche".

    Als Lehrbeauftragte für Allgemeine Pädagogik an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig baute Eva Matthes dort 1997/98 die Theodor-Litt-Forschungsstelle auf. Bis zu ihrer Berufung auf den Lehrstuhl für Pädagogik an der Philosophischen Fakultät I (jetzt: Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät) der Universität Augsburg vertrat sie schließlich eine Oberassistentenstelle am Institut für Pädagogik der Universität Erlangen-Nürnberg.

    Die Hauptarbeitsgebiete der Pädagogik-Professorin, zu denen sie zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt hat, sind im Rahmen der deutschen Erziehungs- und Bildungsgeschichte des 19./20. Jahrhunderts die Schwerpunkte Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung, Geschichte des Lehrerberufs sowie Erziehungs- und Sozialisationsprozesse in der NS-Zeit und in der DDR. Besonderes Gewicht legt sie weiterhin auf Aspekte und Fragen der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik (Werk, Wirkungsgeschichte, aktuelle Bedeutung und Grenzen) sowie auf aktuelle pädagogische Herausforderungen, insbesondere auf die Themen Erziehung und Kultur, Werteerziehung im Pluralismus und religiöse Erziehung.


    Bilder

    Prof. Dr. Eva Matthes, Inhaberin des Lehrstuhls für Pädagogik an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg
    Prof. Dr. Eva Matthes, Inhaberin des Lehrstuhls für Pädagogik an der Philosophisch-Sozialwissenschaf ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).