idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.01.2011 10:55

Prof. Dr. Heyno Garbe, Leibniz Universität Hannover neuer 4ING-Vorsitzender

Heike Schmitt Öffentlichkeitsarbeit
4ING - Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V.

    Starke Ingenieurwissenschaften sind das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft. Sie sichern damit den Wohlstand und den sozialen Frieden in Deutschland. 4ING hat sich als Sprachrohr der universitären Ingenieurswissenschaften in den letzten Jahren etabliert. Der neue Vorstand von 4ING wird auch weiterhin den Wandel, in dem sich unsere Gesellschaft befindet, konstruktiv mit gestaltet. 4ING ist dabei kompetenter und kritischer Berater für Bildung, Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft zur Gewährleistung der dazu erforderlichen Rahmenbedingungen für Lehre und Forschung.

    Zum 01.01.11 fand turnusmäßig eine Veränderung im Vorstand des Dachvereins 4ING, Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V. statt.

    Die neuen Vorstandsmitglieder sind:
    Prof. Dr. Heyno Garbe, Leibniz Universität Hannover, Vorsitzender 4ING und FTEI
    Prof. Dr. Werner Seim, Universität Kassel und FTBG
    Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß, TU Berlin und FTI
    Prof. Dr. Manfred Hampe, TU Darmstadt und FTMV.

    Die Vorstandsmitglieder sind gleichzeitig Vorstände der entsprechenden Fakultätentage.

    Aktuell verfolgt 4ING besonders die folgenden Themen:

    - Deutscher Qualifikationsrahmen: Abbildung des gesamten deutschen Bildungssystems auf Basis von Kompetenzen
    - Förderung junger Menschen aller sozialer Schichten und gesellschaftlicher Gruppen, die in akademischen technischen Berufen unterrepräsentiert sind (s.a. www.komm-mach-mint.de)
    - Mitwirkung im Bolognaprozess: gemeinsame Fachtagung mit der Hochschulrektorenkonferenz zum kompetenzorientierten Prüfen am 29.03.11 in Bremen
    - Förderung der Lehre durch die Vergabe des Ars legendi Fakultätenpreises mit dem Stifterverband am 14.07.11 in Hannover
    - Gemeinsamer Wettbewerb mit acatech, TU9 und ARGETU/TH: Best Practice Bespiele zur Ingenieurpromotion mit Preisverleihung am 24.0511 in Berlin

    Weitere Informationen: www.4ing.net

    Zeichen: 1687

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr.-Ing. Heyno Garbe
    Vorsitzender des Dachvereins „Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten“ (4ING) e.V.
    Appelstr. 9A
    30167 Hannover
    Tel.: 0511-762-3760
    E-Mail: garbe@geml.uni-hannover.de
    Internet: www.4ing.net

    Der Dachverein „Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten“ (4ING) vertritt 135 Fakultäten, Fachbereiche und Abteilungen an Universitäten, Technischen Universitäten und Hochschulen in Deutschland. Diese stellen mehr als 90% des universitären Studienangebotes bereit in den Fächern Bauingenieurwesen, Geodäsie; Maschinenbau, Verfahrenstechnik; Elektrotechnik, Informationstechnik sowie Informatik.


    Bilder

    4ING e.V.
    4ING e.V.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).