idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2001 13:16

Unipreneurs: Gründertalk mit Klaus Steilmann und Manfred Baldschus

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Für die Veranstaltungsreihe "Start up!" vom 24. bis 26. Oktober 2001 hat die studentische Initiative Unipreneurs erfolgreiche Unternehmer eingeladen: Auf dem Programm stehen u. a. Gründertalks mit Klaus Steilmann und Manfred Baldschus, Gründer und Geschäftsführer des Unicum Verlags.

    Bochum, 22.10.2001
    Nr. 313

    Und morgen für sich selbst arbeiten ...
    Gründertalk mit Klaus Steilmann und Manfred Baldschus
    Studentische Initiative Unipreneurs regt Gründergeist an

    "Für wen willst du morgen arbeiten?" So direkt spricht die studentische Initiative Unipreneurs Studierende an, um ihnen das Thema Unternehmensgründung näher zu bringen. Für die Veranstaltungsreihe "Start up!" vom 24. bis 26. Oktober 2001 (jeweils im Technologiezentrum Ruhr, Universitätsstraße 142) haben die Studierenden erfolgreiche Unternehmer eingeladen: Auf dem Programm stehen u. a. Gründertalks mit Klaus Steilmann und Manfred Baldschus, Gründer und Geschäftsführer des Unicum Verlags. Vertreter der Medien sind herzlich willkommen.

    Unipreneurs im Net

    Unter http://www.unipreneurs.net finden sich ausführliche Informationen über die Initiative Unipreneurs.

    Der ewige Entrepreneur

    Die Veranstaltungsreihe bietet Studierenden persönliche Gründungserfahrungen aus erster Hand: Am Mittwoch, 24.10., 10.00 bis 12.00 Uhr, berichtet Manfred Baldschus über seinen Weg in die Selbstständigkeit mit der Unicum Verlags GmbH. Und mit Dr. h. c. Klaus Steilmann konnten die Unipreneurs gar den "ewigen Unternehmer" einladen, der zu den erfolgreichsten Gründern der Region zählt. Er diskutiert mit den Teilnehmern über das Thema Selbstständigkeit und lässt sie teilhaben an seinen Erfahrungen aus vier Jahrzehnten Unternehmertum (Donnerstag, 25.10., 14.00 bis 16.00 Uhr).

    Workshops rund um die Existenzgründung

    Zusätzlich bieten die Unipreneurs zwei Workshops an: "Selbstständigkeit als Zukunft?" fragt am 25.10. (10.00 bis 12.00 Uhr) der Diplom-Psychologe und Trainer Klaus Lassert. Am 26. Oktober (15.00 bis 19.00 Uhr) schließlich geht es um "Gründungswissen" vom Businessplan bis Zuschüssen. Martin Schulte von der KOMPLAN Wirtschaftsberatung informiert die Unternehmer von morgen.

    Über Unipreneurs

    Die Initiative Unipreneurs ging als einer der Siegerbeiträge hervor aus dem Ideenwettbewerb für Studierende der Gründungs-Offensive NRW "Go!" des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung und des Ministeriums für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes NRW. Das Projekt wird vom Land NRW und von der EU gefördert. Die Studierenden wollen das Thema Selbstständigkeit kreativ transportieren und potenzielle Gründer vernetzen. In Veranstaltungen und über das Internet schaffen die Unipreneurs Kontakte, Wissen sowie Raum für Ideen.

    Weitere Informationen

    Unipreneurs c/o Andreas C. Schenk, Große Beckstraße 1A, 44797 Bochum, Tel. 0234/708297, Mobil 0172/2771716, E-Mail: schenk@quaestor.de, Internet: http://www.unipreneurs.net


    Weitere Informationen:

    http://www.unipreneurs.net


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).