idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Empfang am 20. Januar in Berlin mit über 300 internationalen Gästen
Zum Jahresauftakt lädt die Alexander von Humboldt-Stiftung am 20. Januar 2011 internationale Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft nach Berlin ein. Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stiftung werden auch die Gewinner der dritten und letzten Runde des Wettbewerbs „Welcome Centres für international mobile Forscher“ ausgezeichnet, den die Humboldt-Stiftung, die Deutsche Telekom Stiftung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gemeinsam durchgeführt haben. Die Universitäten Bielefeld, Erlangen-Nürnberg, Göttingen, Heidelberg, Köln sowie die Technischen Universitäten Chemnitz und München erhalten ein Preisgeld von jeweils 10.000 Euro, um ihr Betreuungsangebot für ausländische Forscher zu verbessern.
Zum Empfang haben sich über 300 Gäste angemeldet, darunter Humboldtianer aus allen Kontinenten sowie die Teilnehmer einer am gleichen Tag beginnenden Lateinamerikatagung, bei der sich Gesellschaftswissenschaftler aus Mittel- und Südamerika treffen, die zurzeit mit Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung und der Humboldt-Stiftung in Deutschland forschen.
Achtung Redaktionen: Sie sind zu beiden Terminen herzlich willkommen. Bei der Preisverleihung besteht die Möglichkeit zu Bild- und Tonaufnahmen. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an.
Neujahrsempfang und Preisverleihung „Welcome Centres“
Zeit: Donnerstag, 20. Januar 2011, 18:00 Uhr
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal, Eingang Markgrafenstr. 38 (Gendarmenmarkt), 10117 Berlin
Pressekontakt am 20.01. vor Ort: Georg Scholl, Tel. 0160-97245344
Lateinamerikatagung
Zeit: 20. Januar: 13:00–16:00 Uhr und 21. Januar: 9:30–12:30 Uhr
Ort: Ibero-Amerikanisches Institut, Potsdamer Str. 37, 10785 Berlin
Das Programm zu den Veranstaltungen finden Sie unter http://www.humboldt-foundation.de/presse. Weitere Informationen zu den Welcome Centres finden Sie außerdem unter http://www.welcome-centres.de.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung
Jährlich ermöglicht die Humboldt-Stiftung über 2.000 Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Die Stiftung pflegt ein Netzwerk von weltweit mehr als 24.000 Humboldtianern aller Fachgebiete in über 130 Ländern – unter ihnen 44 Nobelpreisträger.
Pressekontakt
Kristina Güroff
Kerstin Schweichhart
Tel: +49 228 833-144/257; Fax: -441
E-Mail: presse@avh.de
Leiter Referat Presse, Kommunikation und Marketing
Georg Scholl
Tel: +49 228 833-258
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).