idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Im Zweifel für die Umwelt?" lautet der Titel eines Workshops, der am 16. November 2001 an der Fachhochschule Nürtingen stattfinden wird. Der workshop befasst sich mit Problemen der Abwägung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Belangen im Arbeitsalltag von Planern. Veranstaltet wird der Workshop von der neuen Koordinationsstelle Umwelt der FH-Nürtingen.
Ökonomen, Rechtswissenschaftler und Umweltexperten werden in verschiedenen Praxisvorträgen und Arbeitsgruppen die Thematik aus ihren jeweiligen Blickwinkeln betrachten. Alle stehen vor demselben Problem, verschiedene menschliche Bedürfnisse untereinander und gegen die Belange des Umwelt- und Naturschutzes abzuwägen. Es geht um den alten und viel zitierten Konflikt zwischen Ökologie und Ökonomie. Der Workshop geht einen neuen Weg, um eine Antwort auf diese Frage zu finden. Vor allem an praktischen Beispielen werden übergeordnete Kriterien formuliert, um vor allem für Planer Klarheit zu schaffen, wenn es darum geht, nachhaltige Lösungen für wirtschaftliche Anforderungen zu finden. Beispiele wie dies umgesetzt wird, sind die Erweiterung des Airbus-Werkes in Hamburg und die neue "gläserne Fabrik" von Volkswagen in Dresden. Beide Beispiele werden in dem Workshop behandelt.
Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 16.11. von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Informationen gibt es an der FH-Nürtingen, Tel. 07022/404-192 oder 211, per Fax 07022/404-209 oder via email ku@fh-nuertingen.de. Die Veranstaltung wird vom Referat für Technik- und Wissenschaftsethik an den Fachhochschulen des Landes Baden-Württemberg unterstützt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).