idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.08.1997 00:00

Solarzelle aus hauchdünner Siliziumschicht

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Mediendienst 8 - 1997

    Thema 6

    Solarzelle aus hauchduenner Siliziumschicht

    Die Serienfertigung billiger Solarzellen scheiterte vor allem am hohen Siliziumverbrauch. Fraunhofer-Forschern gelang ein wichtiger Fortschritt: Sie beschichten preiswerte Unterlagen mit einer hauchduennen Siliziumschicht und erzielen damit gute Wirkungsgrade.

    UEber zwei Milliarden Menschen sind ohne einen Anschluss ans Stromnetz. In vielen Faellen koennte Photovoltaik die Stromversorgung uebernehmen. Doch die Preise fuer Solarzellen sind immer noch sehr hoch. Grund dafuer ist das Ausgangsmaterial: Das verwendete, hochreine Silizium verursacht die Haelfte der Modulkosten. Forscher in der ganzen Welt versuchen deshalb, die Materialkosten zu senken. Einem Team am Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme ISE in Freiburg gelang ein wichtiger Fortschritt. Solarzellen stellt man heute meist als handtellergrosse Scheiben mit 3/10 mm Dicke her. Diese werden von einem massiven Siliziumstab abgesaegt. 90 Prozent der Scheibe dienen jedoch kaum der Stromerzeugung, sondern fast nur als mechanische Unterlage bei der Fertigung. Hinzu kommt der Materialverlust beim Bearbeiten. Das ISE arbeitet zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern an einer anderen Loesung: Eine preiswerte Unterlage wird mit dem teuren Silizium hauchduenn beschichtet. Dadurch reduziert sich die Siliziumschicht im Vergleich zu herkoemmlichen Solarzellen auf 10 Prozent. Zudem werden die Saegeverluste gespart. Mit einer speziellen Technik scheiden die Forscher aus Trichlorsilan eine 1/100 mm duenne Schicht Silizium ab und rekristallisieren sie danach kurzzeitig bei 1 400°C. Danach verstaerken sie die Schicht mit dem gleichen Abscheideverfahren auf etwa 3/100 mm. Am ISE wurde diese Abscheidung auf verschiedene preiswerte Substrate aufgebracht. Voraussetzung: Die Unterlage muss den hohen Temperaturen standhalten. Gemeinsam mit einem Keramikhersteller, der Firma TeCe in Selb, gelang auch die Beschichtung einer Industriekeramik. Diese kristalline Silizium-Duennschichtsolarzelle erzielt einen Wirkungsgrad von 9,3 Prozent - fuer dieses System ein internationaler Rekordwert. Dass diese Technik noch Entwicklungsspielraum hat, belegt ein anderer Versuch: Auf einer idealen Unterlage aus hochreinem Silizium erreichten die Forscher auf aehnliche Weise einen Wirkungsgrad von 19 Prozent. "Dieses Verfahren ist ein wichtiger Schritt auf dem noch langen Weg zur industriellen Fertigung", sagt Prof. Wolfram Wettling aus dem ISE. Er rechnet fuer die Serienreife der neuen Zelle noch mindestens fuenf Jahre. Damit waere das Tor zu einer langzeitstabilen, umweltfreundlichen und kostenguenstigen Solarzelle aufgestossen.

    Ihr Ansprechpartner fuer weitere Informationen: Prof. Dr. Wolfram Wettling Telefon 07 61/45 88-2 66, Telefax 07 61/45 88-2 50 Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme ISE Oltmannstrasse 5, D-79100 Freiburg email: wettl@ise.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).